logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
GESCHICHTEN VON FABRIKEN. GESCHICHTEN VON FAMILIEN.
GESCHICHTEN VON FABRIKEN. GESCHICHTEN VON FAMILIEN.
GESCHICHTEN VON FABRIKEN. GESCHICHTEN VON FAMILIEN.
GESCHICHTEN VON FABRIKEN. GESCHICHTEN VON FAMILIEN.
GESCHICHTEN VON FABRIKEN. GESCHICHTEN VON FAMILIEN.
GESCHICHTEN VON FABRIKEN. GESCHICHTEN VON FAMILIEN.
GESCHICHTEN VON FABRIKEN. GESCHICHTEN VON FAMILIEN.
GESCHICHTEN VON FABRIKEN. GESCHICHTEN VON FAMILIEN.
GESCHICHTEN VON FABRIKEN. GESCHICHTEN VON FAMILIEN.
GESCHICHTEN VON FABRIKEN. GESCHICHTEN VON FAMILIEN.
GESCHICHTEN VON FABRIKEN. GESCHICHTEN VON FAMILIEN.
GESCHICHTEN VON FABRIKEN. GESCHICHTEN VON FAMILIEN.
GESCHICHTEN VON FABRIKEN. GESCHICHTEN VON FAMILIEN.
Im Gange

GESCHICHTEN VON FABRIKEN. GESCHICHTEN VON FAMILIEN.:

Spende von Carlo und Giovanni Moretti 1958-2013

ab 6 Dezember bis 30 Juni 2025

Glasmuseum

Glasmuseum

Fondamenta Giustinian, 8, Venedig

Jetzt geöffnet von 10:00 bis 18:00

Verifiziertes Profil


Eine Ausstellung zur Feier der Erfahrung und Geschichte einer erleuchteten Kreativität, um zwei Gentlemen des Glases, Carlo und Giovanni Moretti, zu gedenken, und ihr unternehmerisches Abenteuer, das auch heute noch eine unverwechselbare und sofort erkennbare Spur hinterlassen hat.Kuratiert von Chiara Squarcina, Mauro Stocco und Marta Moretti, wird die Ausstellung erstmals der Öffentlichkeit den Großteil der bedeutenden und umfangreichen Spende von über 400 Werken der Firma Carlo Moretti vorstellen, die 2020 im Glasmuseum eingegangen ist und es ermöglicht, die historischen Ereignisse des von Carlo und Giovanni Moretti im Jahr 1958 gegründeten Unternehmens sowie die Entwicklung seiner erfolgreichen Produktion bis 2013, als das Unternehmen den Besitzer wechselte, auf reiche, präzise und umfassende Weise nachzuverfolgen.Ein Abenteuer, das, wie es die Tradition verlangt, mit der Schaffung von transparentem Glas und farbigen Gläsern begann, die durch die ständige Suche nach klaren und essentiellen Linien gekennzeichnet waren, verbunden mit technischer Innovation und der Entwicklung von Verarbeitungswerkzeugen. Von Anfang an war ihr Wille klar, nämlich eine Spur zu hinterlassen, die in der Lage war, mit der Gegenwart zu kommunizieren, die Grenzen der Insel zu überschreiten und einen internationalen Atem zu suchen.Zwei verschiedene, aber perfekt ergänzende Persönlichkeiten: Carlo mit seinem raffinierten und gebildeten Geschmack, der durch subtraktives Vorgehen bis zur Erreichung einer formalen Essenz, die bald zu seiner Signatur wurde, geprägt war, der stilistische Code, mit dem er noch heute weltweit bekannt ist; Giovanni hingegen, sensibel für die Markttrends und intuitiver Vorreiter von Geschmäckern und Bedürfnissen, der in der Lage war, die Erzählung zu schaffen, die am besten zu ihren Produkten passte, und Gesprächspartner und Kunden mit seiner Begeisterung anzustecken. In den frühen sechziger Jahren brachte Carlo Moretti die ersten Serien von zweifarbigen Glasartikeln (innen milchig und außen farbig) auf den Markt und später die erfolgreiche Serie der Satinierten, die für die großen Kaufhäuser Bloomingdale's in New York bestimmt waren. So begann der Prozess der Etablierung des Unternehmens auf den ausländischen Märkten. Der stilistische Code von Carlo Moretti ist die Verwendung einfacher und grundlegender Formen und essentieller Linien für Kelche und Becher, die hauptsächlich auf Zylindern und Kugeln basieren. Die siebziger Jahre stellen für Carlo Moretti die Zeit größter Innovation dar, die sich auch in der technischen Forschung zur Verbesserung der Rohstoffqualität und im Bestreben, eine klare Ausdruckssprache zu etablieren, zeigt. In diesen Jahren wurde in der Firma die Wiederbelebung des traditionellen Murano-Kristalls umgesetzt, der zu einem echten Markenzeichen für Carlo Moretti wurde, das mit der Eleganz und Leichtigkeit seiner Produkte identifiziert wurde. So entstanden außergewöhnliche Projekte wie der Achteckige Becher von 1974 und das Ovale von 1976. Ein Wendepunkt im formalen Repertoire erfolgte in den achtziger Jahren mit den Gläsern, die die Produktion des Unternehmens und seinen stilistischen Code am besten identifizieren: schlichte Objekte aus Kristall von großer Raffinesse, oft nur geschliffen, wie die Serien Millemolature und Bande molate von 1984.Auch die berühmte Serie der Sammlerbecher, die zu Weihnachten 1990 eingeführt wurde, ein Ergebnis einer Idee von Giovanni Moretti, wird auf der Ausstellung präsent sein. Jedes Jahr in Farben, Formen und Dekorationen erneuert, erzielten die Becher sofort einen großen kommerziellen Erfolg. Im Hinblick auf die eher künstlerischen Kreationen stammt aus den neunziger Jahren auch das Projekt Monolite, schwere Glasskulpturen, inspiriert von der nächtlichen Stadtsilhouette Manhattans, hergestellt mit einer speziellen Schmelztechnik im Wärmofen.Ein Großteil der Produktion der 2000er Jahre zeichnet sich durch Gläser in Paste aus, bei denen jedes Objekt von Hand mit einem Diamanten signiert wird, um es unverwechselbar und einzigartig zu machen. Heute wie damals kommt in ihren Kreationen die Seele Venedigs zum Vorschein, diese außergewöhnliche Fähigkeit, gleichzeitig flüssig und fest, transparent und undurchsichtig zu sein, eine Kultur und eine Gesellschaft zu sein, die bewahrt und sich gleichzeitig kontaminieren lässt. Fließend wie der Wechsel der Gezeiten, wie der bearbeitete Atem des Glases.
Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Fondamenta Giustinian, 8, Venedig, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Andere Ausstellungen

in Venedig

Ähnliche Suchanfragen

WEISS IN WEIBLICHER FORM
Die Krone von König Karl von Bourbon.
VELVET MEINE LIEBE
SEIDENTRÄUME