ab 21 Juni bis 19 Oktober 2025
Die Ausstellung, die bis zum 19. Oktober 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird, wird von Helena Alonso, J. Óscar Carrascosa und Daria Jorioz kuratiert und erforscht den tiefen Einfluss der familiären Ursprünge und Traditionen auf das Werk von Pablo Ruiz Picasso (Malaga, Spanien, 1881 - Mougins, Frankreich, 1973), sowie das Erbe der klassischen Kulturen, insbesondere der phönizischen, römischen und arabischen Kultur, die der Künstler während seiner Kindheit in Malaga am Ufer des Mittelmeers kennengelernt hatte.
Die Ausstellung "Der andere Picasso. Rückkehr zu den Ursprüngen" in Aosta wurde von der Botschaft von Spanien in Rom unterstützt. Das Projekt bietet dem Publikum einen faszinierenden Weg, der die kreative Geschichte Picassos durch die Verbindungen zwischen Kindheitserfahrungen, dem ständigen Dialog mit der Vergangenheit und der innovativen Verwendung traditioneller Techniken wie Keramik, Gravur und Bühnendesign rekonstruieren möchte.
Vertiefungen in der Poesie, Anregungen zur Beziehung zu zeitgenössischen Fotografen und zur Rezeption seines Werkes in Italien in den fünfziger Jahren tragen dazu bei, eine einzigartige Erzählung zu schaffen, die Geschichte, Kunst und Erinnerung verwebt und einen intimen Picasso offenbart, einen Künstler, der nicht nur innovativ und genial war und in ständiger Suche lebte, sondern auch tief bewusst über seine eigenen Ursprünge war.
Piazza Pierre-Leonard Roncas, 12, Aosta, Italien
Öffnungszeiten
| öffnet - schließt | letzter Einlass | |
| Montag | 09:00 - 19:00 | |
| Dienstag | 09:00 - 19:00 | |
| Mittwoch | 09:00 - 19:00 | |
| Donnerstag | 09:00 - - | |
| Freitag | 09:00 - 19:00 | |
| Samstag | 09:00 - 19:00 | |
| Sonntag | 09:00 - 19:00 |
ab 26 Mai bis 31 Dezember 2025
Von den 60er Jahren bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts
Sammlung Roberto Casamonti, Florenz
Artsupp Card: Museum + Ausstellungen 10.00 €