ab 7 Oktober bis 26 Oktober 2025
Von der Kulturdirektion der Hauptstadt Rom und der Sondergesellschaft Palaexpo geförderte Ausstellung, realisiert von der Sondergesellschaft Palaexpo in Zusammenarbeit mit Smile Project ODV
Unter der Schirmherrschaft der Botschaft des Staates Eritrea
Die Fotoausstellung Di luce e polvere entsteht aus einem Projekt von Smile Project, einer Freiwilligenorganisation, die seit Jahren in Eritrea mit vielfältigen Projekten zur Unterstützung der lokalen Gemeinschaften tätig ist, mit dem Ziel, ein größeres Bewusstsein für die eritreische Kultur zu fördern, ihre Identität und Besonderheiten zu würdigen und das Publikum für die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit und Solidarität zu sensibilisieren.
Im Frühjahr 2025 führte die Organisation eine Gruppe von Freiwilligen auf eine Reise zu den Projekten, die sie seit Jahren entwickelt und unterstützt. Aus dieser Erfahrung entstand eine visuelle Reportage von Alessandro Moggi, einem Fotografen, der die Realität mit einem tiefen und sensiblen Ansatz erforscht.
Durch Moggis Linse zeigt sich Eritrea ungeschminkt: Ein Land von großer Stärke und Würde, geprägt von alltäglichen Geschichten und kleinen Details, die zusammen ein reiches kulturelles und historisches Universum bilden. Durch Moggis Aufnahmen, die auf einer ästhetischen Suche basieren, die den Respekt für das Beobachtete betont, entfaltet sich eine stille Reiseerzählung, die sich durch Licht, Gesichter, den Staub der Straßen und die Gesten eines fernen und wenig bekannten Landes formt.
Piazza Orazio Giustiniani, 4, Rom, Italien
Öffnungszeiten
| öffnet - schließt | letzter Einlass | |
| Montag | Jetzt geschlossen | |
| Dienstag | 14:00 - 20:00 | 19:00 |
| Mittwoch | 14:00 - 20:00 | 19:00 |
| Donnerstag | 14:00 - 20:00 | 19:00 |
| Freitag | 11:00 - 20:00 | 19:00 |
| Samstag | 11:00 - 20:00 | 19:00 |
| Sonntag | 11:00 - 20:00 | 19:00 |
ab 19 September bis 12 Januar 2026
Witwe Tintoretto. Im Dialog
Palazzo Madama - Städtisches Museum für Alte Kunst in Turin, Turin