ab 27 Oktober bis 24 April 2025
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Es sind hundert Jahre vergangen, seit Salvatore Ferragamo 1923 das erste Geschäft in Hollywood eröffnete, gegenüber dem Grauman's Egyptian Theater, und damit den Erfolg bestätigte, den er in den Vereinigten Staaten erreicht hatte, wohin er 1915 ausgewandert war: In dem großen Kinosaal wurden nämlich Theateraufführungen und alle Filmpremieren veranstaltet, wie die von The Ten Commandments unter der Regie von Cecil B. DeMille, der das Design und die Herstellung der Schuhe der Protagonisten genau Ferragamo anvertraut hatte. Von diesem Moment an wurde der junge Mann aus Irpinia tatsächlich als Schuster der Stars bezeichnet, der Schuhmacher der Diven, und wurde zu einem der Protagonisten der internationalen Mode. Von diesem Zeitpunkt an diversifizierte sich die Produktion von Ferragamo in Schuhe für das Kino, für das Theater und für das Ballett.
Um dieses besondere Jubiläum zu feiern, wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, das die Geschichte des großen Handwerkers nachzeichnet und an die erste Retrospektive über Salvatore Ferragamo erinnert, die 1985 im Palazzo Strozzi präsentiert wurde, eine Wanderausstellung, die in weiteren renommierten Orten gastierte, wie dem Victoria and Albert Museum in London, dem Museum Bellerive in Zürich, dem Los Angeles County Museum in Kalifornien, der Sogetsu Kai Foundation in Tokio, dem Museo des Bellas Artes in Mexiko-Stadt. Die Ausstellung über Ferragamo erwies sich als wegweisend, da sie zweifellos den Beginn einer neuen Sichtweise auf Mode als Trägerin einer kulturellen Botschaft markierte, die reich an Werten und Bedeutungen ist. Der Zeitrahmen, der in der Ausstellung Salvatore Ferragamo 1898-1960 behandelt wird, ist derselbe und umfasst die Jahre von 1898, dem Geburtsjahr von Ferragamo, bis zu seinem frühen Tod im Sommer 1960. Dennoch legen die Perspektive und die Auswahl der Inhalte unterschiedliche Überlegungen nahe und schlagen sie vor.
Die Schuhe, die von Ferragamo hergestellt wurden, wurden damals chronologisch als Kunstwerke präsentiert, wobei nur am Rande auf den kreativen und sozialen Kontext eingegangen wurde, in dem sie entstanden waren. Heute werden diese Kreationen nicht nur für ihren ästhetischen Wert präsentiert, sondern auch als Dokumente, die die unternehmerische und innovative Fähigkeit, die Leidenschaft für Farben, das anatomische Wissen über das Skelett und den menschlichen Fuß, das handwerkliche Geschick der Verarbeitung, die Materialforschung und die Vielfalt der Inspirationen, die aus der Welt der Kunst und der antiken und zeitgenössischen Kultur stammen, belegen, die die Arbeit und das Leben von Salvatore Ferragamo geprägt haben.
Aus dieser ersten Erfahrung von 1985 entstanden das Archivio Ferragamo, das die Produkte und die Dokumentationen über den Weg des Unternehmens und seiner Protagonisten sammelt, und 1995 das Museo Ferragamo, ein Ort, der dazu bestimmt ist, die Geschichte des Gründers und der Marke durch Treffen, Veröffentlichungen, Workshops und Ausstellungen zu bewahren und zu fördern, die darauf abzielen, die Erfahrung und das Zeugnis der Vergangenheit in die Gegenwart zu projizieren, Gespräche und Gedanken zu stimulieren und zu beeinflussen, die die Gegenwart betreffen.
Das heutige Projekt stellt daher die Synthese einer Rückwärtsuntersuchung nicht nur über das Werk und das Leben von Salvatore Ferragamo dar, sondern auch über die Rolle des Unternehmensmuseums und die begleitende kuratorische Praxis. Es nutzt neue Wendungen, die einerseits Ferragamos Beitrag zur Wiederbelebung des Handwerks und zur Definition des Made in Italy in der Nachkriegszeit hervorheben und andererseits zeigen, wie das italienische Design, auch durch die Schuhe von Ferragamo ausgedrückt, auf der erfolgreichen Verbindung von dekorativer und handwerklicher Tradition, Funktionalität und technologischer Innovation beruht.
Weitere Überlegungen ergeben sich auch aus der Analyse der persönlichen Bibliothek von Salvatore Ferragamo. Aus den darin aufbewahrten Veröffentlichungen geht eine unbestreitbare und angeborene Fähigkeit hervor, die fortschrittlichsten Signale der Gesellschaft der Zeit wahrzunehmen, zusammen mit einer Lebens- und Arbeitsphilosophie, die eine umfassende und tiefgreifende Weltanschauung zum Ausdruck bringt, die von einer einzigen und universellen göttlichen Weisheit geleitet wird.
Auf diese Weise hat das Museo Ferragamo als Modeinstitution, die an sich ein komplexes und vielseitiges System darstellt, ihre Zielsetzung unter Beweis gestellt, den Dialog des Unternehmens mit dem Zielpublikum vital und dynamisch zu halten. Das heutige Projekt stellt die Synthese dieser Etappen dar, indem es das Objekt, das Dokument, das Denken, die Inspiration mit der Ausstellung in Beziehung setzt, die im Laufe der Jahre diese Fülle an Materialien und somit Anregungen zur Reflexion hervorgebracht hat.
Salvatore Ferragamo 1898-1960 ist also weit mehr als eine Ausstellung, wir könnten sie als ein Gedächtnisband, eine Rückwärtsuntersuchung über die Rolle des Museums und die begleitende kuratorische Praxis, bezeichnen.
Piazza di Santa Trinita, 5R, Florenz, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 10:30 - 19:30 | |
Dienstag | 10:30 - 19:30 | |
Mittwoch | 10:30 - 19:30 | |
Donnerstag | 10:30 - 19:30 | |
Freitag | 10:30 - 19:30 | |
Samstag | 10:30 - 19:30 | |
Sonntag | 10:30 - 19:30 |
Immer
Salvatore Ferragamo 1898 - 1960
4.00 € statt 8.00€
ab 14 Mai bis 13 August 2025
Vom Herzen in die Hände
Ausstellungspalast, Rom
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 10.00 €
ab 6 März bis 29 Juni 2025
Von Terrakotta zu Marmor. Die Entstehung eines Meisterwerks.
Königlicher Palast, Genua
ab 22 November bis 4 Mai 2025
Die Cristalleria Nason & Moretti
Wolfsoniana, Genua
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 4.00 €
ab 15 Februar bis 8 Juni 2025
Papiergarten. Der Faden und das Zeichen: Montagen, Veredelungen, Tagebuch-Buch
Santa Maria della Scala, Siena