logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Von der Hölle zum Empyrean
Von der Hölle zum Empyrean
Von der Hölle zum Empyrean
Von der Hölle zum Empyrean
Von der Hölle zum Empyrean
Von der Hölle zum Empyrean
Von der Hölle zum Empyrean
Abgeschlossen

Von der Hölle zum Empyrean:

Dantes Welt zwischen Wissenschaft und Poesie

ab 14 Dezember bis 6 März 2022

Galileo-Museum

Galileo-Museum

Piazza dei Giudici, 1, Florenz

Öffnet bald: um 09:30

Verifiziertes Profil


Mit der Schirmherrschaft und Unterstützung des Nationalkomitees zur Feier des 700. Todestages von Dante Alighieri wird die Zusammenarbeit zwischen dem Galileo-Museum und den Uffizien erneuert, um eine Veranstaltung von großer Originalität zu schaffen, die die vielen Initiativen abschließt dieses Dante-Jahres . Die Ausstellung wird vom stellvertretenden Direktor des Galileo-Museums, Filippo Camerota, kuratiert, flankiert von einer Gruppe von Wissenschaftlern, die Teil des wissenschaftlichen Komitees der Ausstellung sind.


In Anlehnung an Galileos akademische Vorlesungen über das Ausmaß und den Ort von Dantes Inferno – wo der Wissenschaftler den Dichter als „Choreograf und Architekt“ definierte – rahmt die Ausstellung Dantes wissenschaftliche Fähigkeiten in der Kultur seiner Zeit ein und zeichnet das Profil von Alighieri als Arzt und Abbacist nach , Geométra, 'Geologe' und Kosmograph. Die Schritte der Komödie, des Convivio und der Questio de aqua et terra werden durch die Ausstellung von künstlerischen Werken, Manuskripten, dreidimensionalen Modellen und Multimedia-Produkten veranschaulicht, die das kosmologische System, die physische Geographie und die spirituelle Geographie von Dantes Werken veranschaulichen.


Die Ausstellungssektionen bilden die Dreiteilung der Komödie ideal nach. Der Ausstellungsrundgang ist durch drei Räume gekennzeichnet, die die drei Canticula darstellen. Im ersten Inferno taucht der Besucher in die Eingeweide der Erde ein; Wenn er zum Kuppeldach hinaufblickt, sieht er die Länder, die von innen hervorgetreten sind, das heißt aus der Sicht Luzifers, dessen gewaltiger Körper an der Spitze des großen konischen Abgrunds aufgehängt ist, der die Seelen der Verdammten beherbergt. In Fegefeuer ist die Halle vom Sternenhimmel der südlichen Hemisphäre bedeckt, in der Dante sich vorstellt, er sei einmal hinausgegangen, um "die Sterne zu sehen". Im letzten, Paradiso, findet sich der Besucher zwischen der materiellen Welt, die nach dem ptolemäischen System auf dem Boden reproduziert wird, und der spirituellen Welt wieder, die auf der Kuppel durch die Engelsscharen dargestellt wird, die um den sehr hellen Punkt wirbeln, von dem alles ausgeht entspringt und auf die sich alles ausdehnt.


Ausstellungseröffnung: Dienstag bis Sonntag von 08:15 bis 18:30 Uhr.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazza dei Giudici, 1, Florenz, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 09:30 - 18:00
Dienstag 09:30 - 13:00
Mittwoch 09:30 - 18:00
Donnerstag 09:30 - 18:00
Freitag 09:30 - 18:00
Samstag 09:30 - 18:00
Sonntag 09:30 - 18:00

Andere Ausstellungen

in Florenz

Ähnliche Suchanfragen

null
DER VENDRAMIN-FONDS
Moderne Körper. Der Körperbau im Venedig der Renaissance.
Von Botticelli bis Mucha