logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Japanische Texturen
Japanische Texturen
Japanische Texturen
Japanische Texturen
Japanische Texturen
Japanische Texturen
Japanische Texturen
Japanische Texturen
Abgeschlossen

Japanische Texturen:

Kostüme und Geschichten des Nō-Theaters

ab 26 März bis 3 Juli 2022

Museum für orientalische Kunst von Venedig

Museum für orientalische Kunst von Venedig

Santa Croce, 2076, Venedig

Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00

Verifiziertes Profil


Als Teil des Programms Venedig 1600 , um die sechzehn Jahrhunderte seit der mythischen Gründung der Stadt zu feiern, kündigt das Oriental Art Museum die Ausstellung TRAME GIAPPONESI an. Kostüme und Geschichten des Nō-Theaters im Museum für orientalische Kunst in Venedig , kuratiert von der Regisseurin Marta Boscolo Marchi. Die Ausstellungsräume im obersten Stockwerk von Ca 'Pesaro werden vom 26. März bis zum 3. Juli 2022 Gemälde, Drucke, Fotografien, Dokumente, Kostüme, Musikinstrumente und Masken im Zusammenhang mit einer der berühmtesten japanischen Theaterformen, dem Nō Che, beherbergen Theater kam es dank der 13. Internationalen Theaterfestspiele der Biennale von Venedig 1954 erstmals nach Europa.

Die meisten der ausgestellten Objekte und Werke sind Teil der Sammlung des Museums, die wiederum hauptsächlich aus der Sammlung von Prinz Heinrich von Bourbon Parma besteht; hinzu kommen Leihgaben aus Privatsammlungen sowie eine Serie unveröffentlichter Fotografien von Fabio Massimo Fioravanti, der seit 1989 Forschungsarbeiten zum nō-Theater durchführt.

Die Ausstellung nutzt das Fachwissen von Wissenschaftlern italienischer und ausländischer Universitäten, die das wissenschaftliche Komitee bilden: Monique Arnaud, Marta Boscolo Marchi, Matteo Casari, Andrea Giolai, Diego Pellecchia, Bonaventura Ruperti und Silvia Vesco. 

Das 1928 eingeweihte Museum für orientalische Kunst in Venedig , das erste italienische Staatsmuseum, das sich mit asiatischer Kunst befasste, beherbergt die große Sammlung von Prinz Heinrich von Bourbon Parma, die 1925 Teil des öffentlichen Erbes wurde und seitdem auf dem Dach untergebracht ist Stock von Ca' Pesaro. Unter den Werken und Artefakten in dieser Sammlung ragen die japanischen aus der Edo-Zeit (1603 - 1868) heraus - in Anzahl und Qualität - unter den bedeutendsten für die Entwicklung der japanischen Kunst. Auch die ausgestellten Kostüme und Werke gehören dazu: Gemälde, Drucke und Leinwände zeigen die Ausbreitung dieser Ereignisse, inspiriert von Gedichten, Legenden und Geschichten der Vergangenheit, die sowohl Theatertexte als auch Ikonografien inspirierten.

Der zentrale Teil der Ausstellung, sowie der reichste, wird den Bühnenkostümen gewidmet sein, die Prinz Heinrich während seiner langen Reise um die Welt zwischen 1887 und 1889 gekauft hat, die jetzt in den Depots des Museums aufbewahrt und nie der Öffentlichkeit ausgestellt wurden bis jetzt. Im Nō-Theater lenkt das Bühnenkostüm die Aufmerksamkeit des Zuschauers, indem es die Natur, das Alter und die soziale Klasse der Figur enthüllt; Eine grundlegende Rolle spielt auch die Maske: Begleitend zu den Kostümen werden einige aus der Sammlung von Renzo Freschi aus Mailand ausgestellt.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Santa Croce, 2076, Venedig, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 18:00 17:00
Mittwoch 10:00 - 18:00 17:00
Donnerstag 10:00 - 18:00 17:00
Freitag 10:00 - 18:00 17:00
Samstag 10:00 - 18:00 17:00
Sonntag 10:00 - 18:00 17:00

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Museum für orientalische Kunst von Venedig

Andere Ausstellungen

in Venedig

Ähnliche Suchanfragen

HAORI
Prächtige Verflechtungen auf der Seidenstraße
Hanauri. Japan der Blumenverkäufer.