ab 22 Februar bis 4 Mai 2025
Vom 22. Februar bis zum 4. Mai 2025 wird im Museum für Orientalische Kunst in Venedig eine dreihundertjährige Pergamenturkunde aus dem Staatsarchiv von Venedig ausgestellt, die den Besuchern mit einem umfassenden wissenschaftlichen und pädagogischen Apparat ermöglichen wird, durch Zeit und Raum zu reisen, insbesondere nach Indien und zu den Wundern Asiens. Das Projekt, das vom Generalkonsulat von Indien in Mailand gesponsert wird, wird von der Regionaldirektion der Nationalmuseen Veneto-Museum für Orientalische Kunst, dem Staatsarchiv von Venedig und der Universität Warwick gefördert.
Das Dokument wurde kürzlich dank des Beitrags der Universität Warwick restauriert.
Die Intervention ermöglichte es den Historikern Luca Molà und Marcello Bolognari, Aspekte und Probleme im Zusammenhang mit dem Dokument neu zu bewerten: das Urteil eines Prozesses, an dem eine Gruppe venezianischer Adliger beteiligt war, die 1338 zu einer Handelsreise nach Delhi in Indien aufbrachen. Das Projekt bietet die Gelegenheit, die Entwicklungen des Handels zwischen Venedig und Asien wenige Jahre nach dem Tod von Marco Polo zu vertiefen. Es zeichnet sich also ein vielfältiges und vielschichtiges Fresko ab, "ein Mittelalter mit offenen Horizonten".
Santa Croce, 2076, Venedig, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
ab 5 Dezember bis 4 Mai 2025
Hanauri. Japan der Blumenverkäufer.
MAO - Museum für Orientalische Kunst, Turin