ab 14 Dezember bis 14 Januar 2024
Die Raccolta Lercaro und das Studio la Linea Verticale – Zeitgenössische Kunst eröffnen am 14. Dezember um 18 Uhr In medio coeli , eine Einzelausstellung von Francesca Dondoglio, die bis zum 14. Januar 2024 in der Raccolta Lercaro besichtigt werden kann.
Francesca Dondoglio, geboren 1990, hat im Laufe der Jahre ihre eigene, eigentümliche Bildforschung entwickelt: Durch die Entfernung jeglicher Symbole lebt der Bildraum ausschließlich von chromatischen Schwingungen. Farbe wird nicht wegen ihres ästhetischen Wertes verstanden, sondern als primärer emotionaler Ausdruck, der darauf abzielt, eine neue Symbolik des Möglichen zu schaffen. Der Binärcode des Turiner Künstlers ist das genaue Gegenteil des Computercodes; Weit entfernt von der Technologie geht es um die Farben mit der größten Wirkung auf die Seele. Blau und Rot sind wie Hoch und Tief, Weiß und Schwarz, Leben und Tod unzertrennliche Brüder. Das harmonische Zusammentreffen der Farben erzeugt einen neuen Ort der Möglichkeit, einen Mittelweg zwischen Transzendenz-Geist-Leben-Körper, eine ideale Begegnung in der Dualität der menschlichen Existenz, irdisch und spirituell.
Bereichert wird die Ausstellung durch kritische Texte von Roberto Mastroianni, der die ästhetisch-existenzielle Dimension des Künstlers vorstellt, und von Alessandro Mescoli, der die neue und beispiellose Werkserie auf Holz vorstellt.
Roberto Mastroianni schreibt über den Künstler: „ In diesem Werkzyklus, der aus dem Dialog mit Campos Gedichten und Essays entstanden ist, insbesondere mit dem Essay „In medio coeli“, der in der posthumen Schriftensammlung Gli unperdonabili (1984) enthalten ist, sind die Gemälde die Hauptdarsteller zur chromatischen, anikonischen und nichtfiguralen Darstellung jenes Raums, in dem das Zeichen in Bezug auf das Ultrasensible sedimentiert. Ausgehend von der Dichotomie zwischen Bekanntem und Unbekanntem, zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem identifiziert Campo in Märchen und Poesie die Produktion von Bildern und Symbolen, die es einem ermöglichen, das Himmelreich auf existenziellem Weg, also absolutem Wissen, zu erreichen , die gnostische Dimension spirituellen Wissens, nach der alle Menschen streben. Dieser Raum für das poetische Wort und für mythologische und märchenhafte Metaphern wird von Dondoglio durch die Verwendung von Farbe interpretiert und zurückgegeben, die Poesie in bildliche Schichtung und figurale Abwesenheit verwandelt .
Anlässlich der Ausstellung wird der Öffentlichkeit erstmals eine neue Reihe von Werken auf Holz präsentiert, präsentiert durch den Text von Alessandro Mescoli: „ Holz als lebender Träger, früherer und angestammter Vorläufer des Papiers, sammelt Dondoglios Pastelle.“ Lasuren und Schichten, die sich auf unerwartete Weise verteilen, stolpern und in Unebenheiten, Furchen und Knoten gleiten: frühere Zeichen, die Farben und Nuancen wie ein Hauch festhalten. Francesca handelt, arbeitet, und die Unterstützung entscheidet, wie sie sich zurückhält, indem sie hervorhebt, was sich aus Affinität dazu entschließt, Widerstand zu leisten und darauf zu warten, repariert zu werden.“
Darüber hinaus stellt die Einzelausstellung von Francesca Dondoglio den ersten Termin einer von der Lercaro Collection geförderten Ausstellung dar, die dank der Zusammenarbeit mit Galerien, Künstlern und Kuratoren im Wesentlichen monatlich neue Perspektiven auf die Kunst bieten möchte: „innerhalb der Ausstellung“. „Der Raum der Sammlung“, erklärt Giovanni Gardini, Direktor des Museums, „wollen wir ein Umfeld für die Forschung über zeitgenössische Kunst schaffen, eine Art Projektraum , einen offenen Raum, in dem Künstler, Kuratoren, Galeristen und Akademien einen günstigen Kontext finden können zum Experimentieren“.
Dank der Zusammenarbeit mit der Pasticceria Regina Di Quadri bietet die Einweihung am Donnerstag, 14. Dezember, um 18 Uhr in der Raccolta Lercaro die Gelegenheit, auf Weihnachten anzustoßen und den in limitierter Auflage kreierten Panettone „Seine Majestät“ zu probieren und für ein Treffen zu reservieren zwischen Kunst und Geschmack.
Die Ausstellung ist für Besucher bei freiem Eintritt vom 14. Dezember 2023 bis 14. Januar 2024 zu folgenden Zeiten geöffnet:
Dienstag und Mittwoch 15.00-19.00 Uhr; Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag 10.00-13.00 / 15.00-19.00 Uhr
Die Lercaro Collection bleibt am Sonntag, 24. und Sonntag, 31. Dezember 2023 geschlossen.
Via Riva di Reno, 57, Bologna, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 15:00 - 19:00 | |
Mittwoch | 15:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 13:00 | |
15:00 - 19:00 | ||
Freitag | 10:00 - 13:00 | |
15:00 - 19:00 | ||
Samstag | 10:00 - 10:00 | |
15:00 - 19:00 | ||
Sonntag | 10:00 - 13:00 | |
15:00 - 19:00 |
ab 21 März bis 25 Mai 2025
Marzia Migliora: Kunst als Arbeit und Identität
Regionale Galerie von Sizilien - Palazzo Abatellis, Palermo