logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Das Theaterkostüm
Abgeschlossen

Das Theaterkostüm

ab 8 Oktober bis 31 Dezember 2021

Guglielminetti-Museum

Guglielminetti-Museum

Corso Vittorio Alfieri, 375, Asti

Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00

Verifiziertes Profil


Wie die vielen Ausstellungen, die in Asti stattfinden, enthält auch das von der Guglielminetti-Stiftung organisierte Theaterkostüm wertvolle Schätze.

Eine der vielen ist die Skizze des Bühnenbildners Leon Bakst, Rimskij-Korsakows «Scheherazade», die 1910 für eine Pariser Aufführung von Djagilews berühmten Ballets Russes entworfen wurde.

Wir finden Namen wie Emanuele Luzzati, Corrado Cagli, Benois, Zarbier, die die Geschichte des Theaters geschrieben haben.

Die Ausstellung bietet 40 Skizzen für Bühnenkostüme, die von großen Meistern der internationalen Szenografie des 20. Jahrhunderts signiert wurden.

Auffallend sind auch die Werke der Asti-Autoren, die sich perfekt integrieren, signiert von Guglielminetti selbst, Antonio Guarene, Ottavio Coffano, Mario Perosino.

Wir bewegen uns von historischen Werken wie dem Aquarell von 1922 des Franzosen George Zarbier zu "Prince Igor" von Borodin von Nicola Benois. Die Tradition des 20. Jahrhunderts ist auch vertreten durch eine Zeichnung von Corrado Cagli, eine „Turandot“ von Fernando Ghelli, Skizzen von Giovanni Agostinucci für den Tenor Placido Domingo in „I Pagliacci“ von Leoncavallo in der Arena di Verona im Jahr 1995. Und wieder die Kostüme von Marisa D'Andrea Polidori, die Figur für "Curzio", die 1957 von Maurizio Monteverde für "Die Hingabe des Kreuzes" von Calderon De La Barca im Theater Sant'Erasmo in Mailand geschaffen wurde, und vieles mehr.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Corso Vittorio Alfieri, 375, Asti, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 10:00 - 19:00
Dienstag 10:00 - 19:00
Mittwoch 10:00 - 19:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag 10:00 - 19:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 19:00

Andere Ausstellungen

in Asti

Ähnliche Suchanfragen

GESCHICHTEN VON FABRIKEN. GESCHICHTEN VON FAMILIEN.
WEISS IN WEIBLICHER FORM
Papiergarten. Der Faden und das Zeichen: Montagen, Veredelungen, Tagebuch-Buch