ab 16 Dezember bis 28 April 2024
Anlässlich des 700. Todestages von Marco Polo am 8. Januar 2024 widmet das Museum für Orientalische Kunst der Miao-Bevölkerung Chinas eine Ausstellung, unterstützt von der Direktion der Regionalmuseen Venetiens und unter der Schirmherrschaft des Konfuzius-Instituts von Venedig und der Italienischen Geographischen Gesellschaft.
Die Miao bringen ihre handwerklichen Fähigkeiten am besten in der Herstellung von Stoffen und Stickereien zum Ausdruck, wobei sie alte Techniken anwenden. Durch die dekorativen Motive, die lange Arbeit des Sammelns und Anbaus der notwendigen Rohstoffe, die mühsamen Verfahren des Webens, Schlichtens, Faltens und Verpackens der Kleidungsstücke wird ein alternatives Lebenssystem offenbart, das mit animistischen Überzeugungen verbunden ist und über die Zeit hinweg überlebt hat ein fragiles Gleichgewicht, das heute ständig durch die Ausweitung des Tourismus bedroht ist.
Dank der großzügigen Leihgabe von Franco Passarello, einem unermüdlichen Sammler von Kleidungsstücken aus aller Welt, und der Italienischen Geographischen Gesellschaft, die einige sehr wertvolle illustrierte Alben schickte, die die Kaiser der Qing-Dynastie (1644-1911) zum Kennenlernen in Auftrag gegeben hatten der Bevölkerung weiter entfernter Gebiete als das Imperium ist es möglich, die hervorstechenden Merkmale einer komplexen und vielschichtigen Kultur einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, die im Laufe der Jahrhunderte stolz ihre Identität bewahrt hat.
Santa Croce, 2076, Venedig, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
ab 5 Dezember bis 4 Mai 2025
Hanauri. Japan der Blumenverkäufer.
MAO - Museum für Orientalische Kunst, Turin