logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
LI CHEVALIER
LI CHEVALIER
LI CHEVALIER
LI CHEVALIER
LI CHEVALIER
Abgeschlossen

LI CHEVALIER:

Ich höre das Wasser träumen

ab 11 Mai bis 15 September 2024

Museum für orientalische Kunst von Venedig

Museum für orientalische Kunst von Venedig

Santa Croce, 2076, Venedig

Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00

Verifiziertes Profil


Das Museum für Orientalische Kunst von Venedig bietet seinen Besuchern eine außergewöhnliche Begegnung mit dem kreativen Universum des französisch-chinesischen Künstlers Li Chevalier.

„I Hear the Water Dreaming“ ist eine monografische Ausstellung, kuratiert von Paolo De Grandis und Carlotta Scarpa , die die intensive künstlerische Karriere von Li Chevalier durch eine Auswahl von dreißig Tusche-auf-Leinwand-Werken als Hommage an Venedig feiert, die Stadt, die den Weg des Ausdrucks verändert hat des Künstlers in den frühen neunziger Jahren.


Sie wurde in China geboren, wuchs aber seit den 1980er Jahren in Europa auf. Sie schloss ihr Philosophiestudium an der Sorbonne-Universität in Paris ab und war Sängerin im Chor des Orchestre De Paris. Für Li Chevalier ist Venedig eine starke Bindung, denn gerade in der Lagunenstadt nahm er seinen ersten Italienischunterricht, um den Belcanto am besten zu interpretieren. Bald darauf begann sie, fasziniert von Schönheit und Kunst, ihre umfassende künstlerische Ausbildung in Venedig, dann in Florenz und Rom, wo sie sich mit Zeichnen, Gravieren und klassischer Malerei beschäftigte, bis sie am Central Saint Martins College of Art eine postgraduale Spezialisierung auf zeitgenössische Kunst erlangte Design, London.

Li Chevalier lebt und arbeitet zwischen Europa und Asien und hat sich entschieden, die Technik der Tuschemalerei neu zu interpretieren, ein altes chinesisches Medium, das oft auf eine historische akademische Vision beschränkt ist. Diese Rückkehr zur chinesischen Tradition war eine Entscheidung, die darauf abzielte, „orientalische Plastizität mit zeitgenössischen und europäischen Maltechniken zu vergleichen“.

Seine Gemälde auf Leinwand sind eine harmonische und innovative Verbindung zwischen chinesischer Tusche und der Essenz der Komposition und den spezifischen Materialien der europäischen Malerei: Leinwand, Collage, Textur. Diese Kombination offenbart dann seine ständige Aufmerksamkeit und Reflexion beim Vergleich der über Jahrhunderte gepflegten orientalischen Ästhetik mit einer Weltsicht aus Zweifel und Erlösung, Humanismus und Einsamkeit, die sich stark auf die Quellen der westlichen Philosophie stützt.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Santa Croce, 2076, Venedig, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 18:00 17:00
Mittwoch 10:00 - 18:00 17:00
Donnerstag 10:00 - 18:00 17:00
Freitag 10:00 - 18:00 17:00
Samstag 10:00 - 18:00 17:00
Sonntag 10:00 - 18:00 17:00

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Museum für orientalische Kunst von Venedig

Andere Ausstellungen

in Venedig

Ähnliche Suchanfragen

Prächtige Verflechtungen auf der Seidenstraße
Hanauri. Japan der Blumenverkäufer.
HAORI