logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
CASANOVA 1725 - 2025
CASANOVA 1725 - 2025
CASANOVA 1725 - 2025
CASANOVA 1725 - 2025
CASANOVA 1725 - 2025
CASANOVA 1725 - 2025
CASANOVA 1725 - 2025
CASANOVA 1725 - 2025
CASANOVA 1725 - 2025
Abgeschlossen

CASANOVA 1725 - 2025:

Das Erbe eines Mythos zwischen Geschichte, Kunst und Kino

ab 29 August bis 2 November 2025

Palazzo Mocenigo-Museum

Palazzo Mocenigo-Museum

Santa Croce, 1992, Venedig

Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00

Verifiziertes Profil


Giacomo Casanova anlässlich der Feierlichkeiten zum 300. Geburtstag. 

Schriftsteller, Dichter, Abenteurer, Diplomat, Ikone einer Welt und einer Zivilisation: Casanova ist ein grundlegendes Schlüsselwerk des europäischen 18. Jahrhunderts, der Welt der großen Höfe und mächtigen Dynastien, Protagonist aufregender Begegnungen mit den Hauptakteuren der kulturellen und künstlerischen Welt, der verführerischen Rätsel des Spiels und der grenzenlosen, vielseitigen Metamorphosen. Gleichzeitig erreicht sein Mythos die moderne Welt unversehrt; durch eine Vorstellung, die sich entwickelt, während Casanova noch am Leben ist - auch dank seiner Erzählung der Mémoires - hartnäckig genährt in den folgenden Jahrhunderten. 

 


Die Ausstellung rekonstruiert so die Figur zwischen Geschichte, durch die Ausstellung eines Teils der Dokumente aus dem casanovistischen Archiv von Aldo Ravà, aus der Biblioteca Correr;  Kunst, mit Gemälden aus der Zeit, darunter das Porträt von Casanova, das Pietro Longhi zugeschrieben wird; seine Vorstellung im 20. Jahrhundert durch die Linse des Kinos, mit einem Fokus auf das Meisterwerk Casanova (1976) von Federico Fellini, Skizzen von Filmkulissen und Kleidungsstücken aus der Sammlung der Fondazione Massimo e Sonia Cirulli, entworfen von Danilo Donati, bis hin zu den originalen Bühnenkostümen, aufbewahrt von der Sartoria Teatrale Farani. 

Eine Erzählung zwischen historischen und imaginären Ereignissen, um die Größe einer faszinierenden, komplexen, unsterblichen Figur wiederzugeben. 



Die filmische Vertiefung beginnt mit Ein Gemälde und einem Plakat. Zwei Porträts im Vergleich, in denen der Parallelismus zwischen dem historischen Bild von Casanova im vermeintlichen Porträt, das Pietro Longhi zugeschrieben wird, aus der Sammlung von Beryl und Giovanni Cavallini, und seiner filmischen Neugestaltung durch Fellini, der ihn zum Symbol der existenziellen Leere machte, Gestalt annimmt. 

Ein Tribut an den großen Regisseur darf nicht fehlen, mit einer Vertiefung zu Zwischen Traum und Kamera Eine Biografie von Federico Fellini, um den Meister des Kinos und seinen visionären Stil zu erzählen, der zwischen Traum, Erinnerung und Satire schwebt und die filmische Erzählung revolutionierte. Ein Raum, der Aussagekräftige Stoffe und Moden einführt. Die Kostüme von Fellinis Casanova mit den Kreationen von Danilo Donati. Für diesen Film erhielt der italienische Szenenbildner den Oscar 1977 für das Beste Kostümdesign - seinen zweiten, nach dem für Romeo und Julia von Zeffirelli im Jahr 1969 - zu dem zwei Silberne Bänder 1977 für das beste Szenenbild und die besten Kostüme hinzukamen.


Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Santa Croce, 1992, Venedig, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Palazzo Mocenigo-Museum

Andere Ausstellungen

in Venedig

Ähnliche Suchanfragen

MODE UND WERBUNG IN ITALIEN 1950-2000
Tristano di Robilant
Salvatore Ferragamo 1898 - 1960
CINEFRAMED Die Ausstellung