logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Vincenzo Agnetti
Abgeschlossen

Vincenzo Agnetti

ab 22 Februar bis 12 Juni 2022

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Kunstmuseum Stuttgart

Kunstmuseum Stuttgart

Via Magenta, 31, Turin

Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00

Verifiziertes Profil


Das GAM von Turin freut sich, die Vincenzo Agnetti (Mailand, 1926 - 1981) gewidmete Ausstellung zu präsentieren, die fünfte Ernennung des Ausstellungszyklus, der aus der Zusammenarbeit zwischen dem Historischen Archiv der Biennale von Venedig und der Videoteca GAM hervorgegangen ist und darauf abzielt, Zeuge der erste Staffel des Videos eines italienischen Künstlers zwischen den sechziger und siebziger Jahren.

Die Ausstellung behandelt einen zentralen Aspekt von Agnettis Schaffen anhand weniger, unveräußerlicher Werke: die Substitution von Wort und Zahl als höchste Stufe der kritischen Analyse und Nullsetzung von Sprache. Das Thema taucht in seinen Werken ab 1968 mit der Schaffung der Drugged Machine auf, einem Taschenrechner, der die eingetippten Zahlen in Buchstabenfolgen übersetzt, die sich ohne Bedeutung kombinieren.


Einer der bekanntesten Sätze von fulminanter, aber paradoxer Klarheit, den Agnetti uns gegeben hat, lautet: Ein Wort ist so gut wie das andere, aber sie alle neigen zur Mehrdeutigkeit. Auf dem Weg zur Nullstellung jedes strukturierten Kultursystems kann der nächste Schritt nur die Überprüfung einer noch radikaleren Hypothese sein: Ein Code ist so gut wie der andere, aber keiner vermittelt Bedeutungen. Das Wort ist mehrdeutig und jede Übersetzungsübung ist ein Beweis dafür. Und die Zahlen, die uns gemeinhin als universelles Alphabet und als Elemente einer exakten Sprache erscheinen, erscheinen in Agnettis Werk als leer jeder Fähigkeit, Bedeutungen zu kommunizieren, bieten sich aber als Stützen für die Intonation der Stimme an.


In der Ausstellung zeigt eine Arbeit aus der 1969 entstandenen Assiomi-Serie einen eingravierten Satz unter einer Folge von umgekehrten Buchstaben, die zu unterschiedlichen Zahlenwerten erhoben werden: Wenn Wörter zu Zahlen erhoben werden, sind Zahlen Worte wert. Beide Codes, Buchstaben und Zahlen, befinden sich in einer Position der symmetrischen Spiegelung, visuell und konzeptionell. Wenn es ein Versprechen von Intensität gibt, ein Hauch von vergessenem Fundament, so findet es sich nur im Zwischenraum, in jenem kompakten Schwarz aus Bakelit , das sich mit der Zeit zurückzuziehen scheint, als wolle es der Funktion entfliehen, das Unbeständige zu stützen weiße Schilder. Das Schwarz, das das Zentrum und die größte Ausdehnung des Werks einnimmt, ist eine der vielen Formen dieser Leere, um die sich die ganze Intelligenz von Agnettis Werk versammelt. Eine Leere, geboren aus dem gewollten Zusammenbruch aller Sprachen und doch offen für die Suche nach etwas, vielleicht einem Echo, einem hallenden Grollen, das mit der Innerlichkeit von Bedeutung zu tun hat und nicht mit der Formulierung einer Bedeutung.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Magenta, 31, Turin, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 21:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Freitag, 24. Dezember GEÖFFNET von 10 bis 14 Uhr (nachmittags geschlossen)

Samstag, 25. Dezember GESCHLOSSEN

Freitag, 31. Dezember GEÖFFNET von 10 bis 14 Uhr (nachmittags geschlossen)

Samstag, 1. Januar GEÖFFNET von 14 bis 18 Uhr (morgens geschlossen)

Donnerstag, 6. Januar SONDERÖFFNUNG von 10 bis 21 Uhr


Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Museumeintritt:

8.00 € statt 10.00€

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

15.00 € statt 17.00€

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Kunstmuseum Stuttgart

Andere Ausstellungen

in Turin

Ähnliche Suchanfragen

Euphorie
Sandro Chia. Die beiden Maler