logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Germano Sartelli
Geplant

Germano Sartelli:

Alphabet der Erde

ab 17 Mai bis 17 August 2025

Die Artsupp-Karte akzeptiert

MIK - Museum für Internationale Keramikkunst

MIK - Museum für Internationale Keramikkunst

viale Alfredo Baccarini, 19, Faenza

Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00

Verifiziertes Profil


Das MIC Faenza feiert den hundertsten Geburtstag von Germano Sartelli (1925-2014) mit "Alphabete aus Erde", einer Ausstellung in der Project Room, die am Freitag, den 16. Mai, um 18 Uhr eröffnet wird. Anwesend sind der Kunstkritiker Claudio Spadoni, Diego Galizzi, Direktor des Museums San Domenico in Imola, und Marzia Sartelli vom Archiv Sartelli.

Die Ausstellung steht im Dialog mit der Retrospektive, kuratiert von Claudio Spadoni, die bis zum 13. Juli 2025 im Museum San Domenico in Imola läuft und Sartellis gesamten künstlerischen Werdegang von den Anfängen mit Collagen bis zu den letzten bearbeiteten Papieren zeigt.

In seinem vielfältigen und außergewöhnlichen künstlerischen Werdegang hat Sartelli verschiedene bescheidene und ungewöhnliche Materialien verwendet, die in unerwarteter Weise recycelt und wiederverwendet wurden, mit einem tiefen Gefühl für die Natur und die kleinen Dinge. Spinnennetze, Blätter, Erde, verrostete und geschnittene Bleche, zerbrochenes Glas, Zigarettenkippen, Mullbinden, Baumstämme und Papiere sind die Protagonisten einer sorgfältigen Reflexion und einer einzigartigen Poesie, die mit den Themen des Poverismus und Vorläufern der aktuellen Umweltüberlegungen verbunden sind.


Die in Faenza ausgestellten Werke wurden in Zusammenarbeit mit dem Archiv Sartelli ausgewählt, das 2024, zehn Jahre nach seinem Tod, das Casa Museo Laboratorio auf den Hügeln von Imola eröffnete, seinem Lebensort, der heute in die Liste der "Häuser und Studios der berühmten Persönlichkeiten der Emilia-Romagna" aufgenommen ist.

Andrea Emiliani, ein großer Bewunderer des Künstlers, bezeichnete ihn liebevoll als "Flohmarktsucher des Provinztheaters", einen Rutengänger, der die Natur mit immer neuen Augen umarmt und sie wieder zum Leben erweckt, indem er ihre winzigen Details erfasst, die, vergrößert, neue Universen und Möglichkeiten erzählen, die bereits in den 50er Jahren mit einer Serie informeller Arbeiten ausgedrückt wurden.

Seine künstlerische Suche verbindet sich mit einem Weg, der ihn dazu bringt, über dreißig Jahre lang mit der Psychiatrischen Klinik von Imola zusammenzuarbeiten, in der er ein Malatelier einrichtet, das ein innovatives Modell zur Pflege von Verletzlichkeiten vorwegnimmt und sich mit internationalen Erfahrungen im klinischen und medizinischen Bereich verbindet.

1962 erhält er den Preis für Skulptur des Ministeriums für öffentliche Bildung und 1964 wird er zur XXXII. Biennale von Venedig eingeladen. Im Laufe der Jahre hat er in verschiedenen öffentlichen und privaten Situationen ausgestellt und dabei seine einsame Zurückhaltung bevorzugt.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

viale Alfredo Baccarini, 19, Faenza, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 19:00 18:00
Mittwoch 10:00 - 19:00 18:00
Donnerstag 10:00 - 19:00 18:00
Freitag 10:00 - 19:00 18:00
Samstag 10:00 - 19:00 18:00
Sonntag 10:00 - 19:00 18:00

Das MIC - Internationales Museum für Keramik - befindet sich in Faenza, Italien.


Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Museumeintritt:

9.00 € statt 12.00€

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

11.00 € statt 14.00€

Andere:

Führung für 50 Euro für Gruppen unter 15 Personen (statt 60 Euro) im MIC - Internationales Keramikmuseum.

Weitere geplante Veranstaltungen

bei MIK - Museum für Internationale Keramikkunst

Andere Ausstellungen

in Faenza

Ähnliche Suchanfragen

Nathalie Du Pasquier
Vincenzo Scolamiero
Arturo Würmer
Marzia Migliora: Kunst als Arbeit und Identität