logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
LUCY MCKENZIE und ANTONIO CANOVA
LUCY MCKENZIE und ANTONIO CANOVA
LUCY MCKENZIE und ANTONIO CANOVA
LUCY MCKENZIE und ANTONIO CANOVA
LUCY MCKENZIE und ANTONIO CANOVA
LUCY MCKENZIE und ANTONIO CANOVA
LUCY MCKENZIE und ANTONIO CANOVA
LUCY MCKENZIE und ANTONIO CANOVA
Abgeschlossen

LUCY MCKENZIE und ANTONIO CANOVA:

VULKANISIERT

ab 3 November bis 31 August 2024

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Agnelli Kunstgalerie

Agnelli Kunstgalerie

Via Nizza, 230, Turin

Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00

Verifiziertes Profil


Von Freitag, 3. November 2023, bis Dienstag, 2. April 2024, präsentiert Pinacoteca Agnelli die dritte Ausgabe von Beyond the Collection mit Lucy McKenzie und Antonio Canova. Vulcanizzato, ein von Lucrezia Calabrò Visconti kuratiertes Projekt, bei dem die schottische Künstlerin Lucy McKenzie (Glasgow, 1977; lebt in Brüssel) mit den im Giovanni anwesenden Werken des neoklassizistischen Bildhauers Antonio Canova (1757, Possagno – 1822, Venedig) in Dialog treten wird und Marella Agnelli.

Vulcanizzato ist von Antonio Canovas zwei Gipsabgüssen „Tänzerin mit Finger am Kinn“ (1809–1814) und „Tänzerin mit Händen an den Hüften“ (1811–1812) inspiriert, die im Mittelpunkt einer von der Künstlerin Lucy McKenzie geschaffenen Installation stehen. Die Ausstellung bietet eine Reflexion über die Konstruktion von Modellen und Symbolen zwischen klassischer Bildhauerei, dekorativer Skulptur und Schaufensterpuppen, die üblicherweise in kommerziellen Ausstellungen verwendet werden. Das Schönheitsideal, das unter anderem durch Canovas Skulpturen verbreitet wird, hat verschiedene Epochen und Umgebungen durchquert und den Hyperkapitalismus des Körpers erreicht, der durch die im kommerziellen Sektor in Massenproduktion hergestellten Schaufensterpuppen repräsentiert wird.

Die Installationen des Künstlers erforschen die Beziehung von Malerei und Skulptur zur Konstruktion von Werten, Populärkultur und politischer Propaganda. In seinem Werk kommt oft die historische und soziale Dimension zum Vorschein, die der Distanz zwischen Kunstgeschichte und dekorativer Kunst, der Geschichte von Mode, Design und Konsumgütern zugrunde liegt.

Der Titel der Ausstellung, der an die höllischen Bilder der klassischen griechischen Kultur erinnert, bezieht sich auf die „Vulkanisierung“, eine Art der Gummiverarbeitung, die sowohl in der Automobilindustrie als auch in der Schuhindustrie üblich ist. Der Titel spielt auf die Transmigration von Symbolen und Bedeutungen zwischen verschiedenen Bereichen und die Rolle von Produktionsprozessen bei der Konstruktion kollektiver Mythologien an.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Nizza, 230, Turin, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 19:00 18:30
Mittwoch 10:00 - 19:00 18:30
Donnerstag 10:00 - 19:00 18:30
Freitag 10:00 - 19:00 18:30
Samstag 10:00 - 19:00 18:30
Sonntag 10:00 - 19:00 18:30

Letzter Zugang zur Pinacoteca Agnelli und La Pista 500 um 20:30 Uhr

vom Eingang des Einkaufszentrums (Via Nizza 262 - U-Bahn Lingotto).

Der Zugang von der Nordrampe (Zugang von Via Fenoglietti 15 - gegenüber Eataly) schließt um 18:30 Uhr.


Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Museumeintritt:

8.00 € statt 10.00€

Ausstellungen inklusive:

SICHERHEIT

Andere:

Möglichkeit zum Kauf eines Tickets für die Pinakothek Agnelli + Pista 500 für zusätzliche 2€

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Agnelli Kunstgalerie

Andere Ausstellungen

in Turin

Ähnliche Suchanfragen

Im Bann Duchamps
Euphorie
Mirò trifft Maria Lai
ALICE CATTANEO