logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Mit Zucker im Mund.
Im Gange

Mit Zucker im Mund.

ab 18 April bis 6 Juli 2025

Schweizer Institut

Schweizer Institut

Via Ludovisi, 48, Rom

Heute geschlossen: öffnet Mittwoch um 14:30

Verifiziertes Profil


Mit Zucker im Mund
Gianfranco Baruchello, Binta Diaw, Gina Fischli, Pauline Julier, Oz Oderbolz, Sergio Rojas Chaves, Virginie Sistek, Milva Stutz

Die Gruppenausstellung Mit Zucker im Mund erforscht das Verhältnis zwischen Ressourcengewinnung und Süße. Das Projekt wurde von der Villa inspiriert, die heute das Schweizer Institut in Rom beherbergt, einst im Besitz von Carolina Maraini-Sommaruga und Emilio Maraini, einem Tessiner Pionier in der Zuckerrübenindustrie. Ausgehend von Zucker und der Geschichte seiner Produktion behandelt die Ausstellung das Imaginäre, das mit der Ausbeutung von Ressourcen verbunden ist, und zeigt auf, wie Vorstellungen von Süße, Romantik und Verlangen oft dazu beitragen, Erzählungen von Domestizierung und Eroberung zu verharmlosen.


Die Ausstellung präsentiert neue und bestehende Werke von Künstlerinnen und Künstlern, die mit Skulptur, Malerei, Installation und Film arbeiten. Durch historische Bezüge, autobiografische Erzählungen oder fiktive Geschichten setzen sich die Protagonisten dieser Werke mit der Konstruktion des Naturbegriffs auseinander und enthüllen die narrativen Strategien, die die Ausbeutung von Tieren, Ressourcen, Land und Gemeinschaften verbergen. Die ausgestellten Werke behandeln die narrativen Motive und Bilder, mit denen wir in diesem Bereich vertraut sind, und lösen sich von dem oft naiven, eskapistischen und versöhnlichen Blick, der sie charakterisiert.

Der Titel der Ausstellung ruft das Gefühl von Zucker im Mund hervor und betont die Inkarnation großer Erzählungen durch persönliche Geschichten. Von mikroskopisch bis makroskopisch – von etwas so Kleinem wie Puderzucker bis zu etwas so Weitem wie einer Galaxie – untergraben die ausgestellten Werke die Erwartungen an die ökologische Diskussion und bieten neue und dringende Formen der Erzählung.

Kuratiert von Lucrezia Calabrò Visconti (Leitende Kuratorin Schweizer Institut)

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Ludovisi, 48, Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch 14:30 - 18:30
Donnerstag 14:30 - 20:00
Freitag 14:30 - 18:30
Samstag 11:00 - 18:30
Sonntag 11:00 - 18:30

Führungen Montag 15.00, 16.00 Uhr

Nur mit Reservierung (Italienisch, Deutsch und Englisch)

Preis: 5 € pro Person

Der Besuch des Turms ist nicht gestattet.

Andere Ausstellungen

in Rom

Ähnliche Suchanfragen

An dem Tag, an dem Jesus nicht in Eboli stehen blieb.
Ewige, Rückkehr.
null
JACK VETTRIANO