logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Angst fressen Seele auf
Abgeschlossen

Angst fressen Seele auf

ab 2 Mai bis 1 September 2024

Die Artsupp-Karte akzeptiert

MAO - Museum für Orientalische Kunst

MAO - Museum für Orientalische Kunst

Via San Domenico, 11, Turin

Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00

Verifiziertes Profil


An der Fassade des MAO weht eine weiße Flagge, die aber weder ein Zeichen der Kapitulation noch ein Symbol der Resignation ist, im Gegenteil. Die Flagge, das Werk des Künstlers thailändischer Herkunft Rirkrit Tiravanija (Buenos Aires, 1961), ist ein Manifest, eine Absichtserklärung und sendet eine klare und eindeutige Botschaft: Der Satz „Angst frisst die Seele“ ist in großen schwarzen Buchstaben geschrieben auf dem makellosen Stoff lädt zum Mut ein, Stellung zu beziehen und angesichts der Lähmung zu reagieren, die durch den Schrecken verursacht wird, der die Seele zersetzt.

Bekannt für seine Arbeiten, die den Betrachter einbeziehen, indem sie zum Nachdenken über die politische, soziale und wirtschaftliche Dynamik des zeitgenössischen Lebens anregen, und für seine künstlerische Praxis, die menschliche Beziehungen und kulturellen Austausch in den Mittelpunkt stellt, hat Tiravanija die Flagge zu einem Fetischobjekt gemacht, einem Symbol, das ist seit den 1990er Jahren sehr häufig in seine Forschungen zurückgekehrt.

„Fear Eats the Soul“, ausgestellt vom 2. Mai bis 1. September im MAO, ist inspiriert von Rainer Werner Fassbinders Film „Angst essen Seele auf“ (1973) und macht wie andere Arbeiten des Künstlers auf Konfliktsituationen aufmerksam und Krieg, auf Episoden von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, auf den Mangel an Akzeptanz gegenüber anderen und an Vielfalt, die zu einem Klima der Angst und des gegenseitigen Misstrauens führen.

Auch die Innenstadt von Turin wird an dem Projekt des Künstlers beteiligt sein: Vom 2. bis 31. Mai werden unter den Arkaden der Via Po vierzehn Banner mit ebenso vielen Sätzen von Tiravanija ausgestellt, die für die Bürger frei zugänglich sind. Freiheit kann nicht simuliert werden, weniger Öl mehr Mut, ich weiß nicht, worüber wir schreien, „Morgen ist die Frage“: Die Banner laden uns ein, Fragen zu aktuellen Themen und Problemen wie der Umweltkrise, der Rolle der Arbeit in unserer Gesellschaft, Konflikten zwischen Einzelpersonen, der ausgeübten Gewalt zu stellen von der Mehrheit stark gegenüber den Schwächsten und ganz allgemein gegenüber der Zukunft, die uns erwartet.

In einem so turbulenten historischen Moment, in dem Konflikte grundlegende ethische Fragen aufwerfen, möchte das MAO mit diesen Installationen ein Signal setzen, das in die entgegengesetzte Richtung zu der Dynamik der Gegensätze geht und stattdessen den Dialog fördert.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via San Domenico, 11, Turin, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 13:00 - 21:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00



Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Museumeintritt:

8.00 € statt 10.00€

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

10.00 € statt 12.00€

Weitere geplante Veranstaltungen

bei MAO - Museum für Orientalische Kunst

Andere Ausstellungen

in Turin

Ähnliche Suchanfragen

1338 Von Venedig nach Delhi
Prächtige Verflechtungen auf der Seidenstraße