ab 19 Januar bis 11 Februar 2024
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Die Ausstellung Finestre im Val del Biois kommt nach der ersten Station in Canale d'Agordo (Belluno) in Treviso an. Enzo Demattè. Notizen, Geschichten, Gedichte , organisiert von der Benetton Studi Ricerche Foundation und der Papa Luciani Foundation, herausgegeben von Donata und Francesca Demattè.
Eine Hommage an Enzo Demattè (1927–2014), gebürtiger Trentino, aber adoptierter Treviso, dessen Bibliothek und Archiv von der Benetton Studi Ricerche Foundation bewahrt und erweitert werden. Enzo Demattè, einer der aufmerksamsten Intellektuellen des letzten Jahrhunderts, Schriftsteller, Dichter, Gelehrter und Lehrer, war in der Lage, die jahrhundertealte Kultur der Belluneser Dolomiten zu erfassen und sich zu eigen zu machen , und gerade in diesem besonderen Aspekt liegt seine Sensibilität ein Mann und ein Gelehrter, der die 'Enthüllung.
Die Ausstellung analysiert den antiken Geist der Kultur und Zivilisation anhand der Arbeit von Enzo Demattè – Carnets de Voyage, Veröffentlichungen, Archivdokumente, Fotografien – und anhand der Zeugnisse von Artefakten und Kunstwerken privater Sammler. aus dem Biois-Tal; derjenige, der von Cencenighe Agordino zum San-Pellegrino-Pass hinaufsteigt, zusammen mit dem Wildbach Biois bis nach Falcade gelangt und auf der rechten Seite auf Dörfer wie Vallada und auf der linken Seite auf Canale und Caviola trifft, wo sich das Wasser des Gaòn sammelt und nach Falcade die der Bäche Focobòn und Valés.
Ein Tal, „Teil des Agordino, geografisches Herz der Dolomiten, heute ein UNESCO-Weltkulturerbe“, sagt Loris Serafini , das aufgrund seiner geografischen Lage schon immer ein Gebiet des Austauschs und der Passage von Kulturen war und das Folgendes einfängt: mit den farbenfrohen Fresken seiner Häuser, mit den Schnitzereien zwischen den Brettern seiner Tabià, mit seinen Menschen, seiner Natur, seinen Geschichten, der Fantasie des jungen Demattè, der in den frühen fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts begann, ihn zu besuchen und systematisch zu sammeln Er sammelte die unterschiedlichsten Zeugnisse und notierte sie in seinen Notizbüchern, um sie zusammen mit den Überlegungen bekannt zu machen, die sein beobachtender und kreativer Geist unserer Zeit als Vermächtnis hinterlassen hat.
„Die gleiche Intensität der Beobachtung, die auf die Artefakte und die natürliche Architektur der Welt der Bergbauern gerichtet war, galt auch ihrer Sprache und ihrer Ausdrucksweise, den Liedern, die durch Interviews mit Einheimischen originalgetreu in Notizbüchern und Heften festgehalten wurden, die auch heute noch sehr gut lesbar sind.“ , in dem direkt im Feld notierte Lemmata, Ausdrücke und Redewendungen Gastfreundschaft finden, in Jahren, in denen Dialekte verschwanden, um Platz für die Sprachen des Tourismus und der Massenmedien zu machen“, sagen die Kuratorinnen Francesca und Donata Dematté .
Im Bewusstsein, dass das Beobachten und Aufzeichnen nicht ausreicht und dass, um das Interesse wieder zu wecken, Kommunikationsfähigkeiten, Vorstellungskraft und Emotionen erforderlich sind – was nur durch Erzählung möglich ist –, erweckt Demattè die gesammelten mündlichen und materiellen Zeugnisse zum Leben, die unter voller Achtung objektiver Daten kostenlos sind aus Fälschungen und Manipulationen werden die Hintergründe und Kontexte für seine literarischen Schöpfungen wie Geschichten und Gedichte oder die Interpretationen der Werke der Bildhauer und Maler, die Demattè im Tal trifft und erkennt. So entstanden die lange Geschichte „Das Tal mit den Heiligen an den Fenstern“ , die Gedichtsammlung „Trei Orazhiòn “ und der Kinderroman „Gente diconfine“ .
via Cornarotta, 7–9, Treviso, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | Jetzt geschlossen | |
Donnerstag | Jetzt geschlossen | |
Freitag | 15:00 - 19:00 | |
Samstag | 10:00 - 13:00 | |
15:00 - 19:00 | ||
Sonntag | 10:00 - 13:00 | |
15:00 - 19:00 |
Immer
Rabatt von 5%
Es gibt keine laufenden Ausstellungen.
Kostenlos
ab 18 Oktober bis 18 Oktober 2025
Fotografie der Karriere
ADI Design Museum, Mailand
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 12.00 €