logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
FEDERICO GAROLLA
Abgeschlossen

FEDERICO GAROLLA:

Menschen in Italien Fotografien 1948 – 1968

ab 24 April bis 27 Oktober 2024

Nationalmuseum der Villa Pisani

Nationalmuseum der Villa Pisani

Via Doge Pisani, 7, Stra

Jetzt geschlossen: öffnet um 09:00

Verifiziertes Profil


Die Villa Pisani in Stra an der Brenta-Riviera ist der perfekte Rahmen für Federico Garollas großartige Monographie, herausgegeben von Uliano Lucas und Tatiana Agliani, vorgeschlagen mit dem Titel „Gente d'Italia. Fotografien 1948 – 1968“. Die prächtige Villa mit Fresken von Tiepolo mit ihrem berühmten Labyrinth und dem herrlichen Park wird durch die Sensibilität von Federico Garolla zum Ort der Inszenierung eines Querschnitts unserer Nachkriegsgesellschaft. Jahre des Neustarts, aber immer noch voller Schwierigkeiten, wie der schwierige Alltag in den Städten an der Brenta-Riviera zeigt, in denen die einfachen Leute versuchten, einem schwierigen Überleben zu entkommen.


Diejenige, die durch eine Reportage von Garolla aus dem Jahr 1956 wirkungsvoll eingefangen wurde und die, in großen Bildern reproduziert, den Park der Villa im Stallbereich mit Erinnerungen füllt. „Eine Auswahl von Fotografien, die Garolla genau an den Orten neben dem Villa-Komplex aufgenommen hat Pisani und die wir in einer Installation im Park ausstellen wollten“, unterstreicht Loretta Zega, Direktorin des Nationalmuseums Villa Pisani. Ein Abschnitt, der sich in die Ausstellung einfügt (ca. 100 Fotografien) und im zweiten Beitrag den Geist Italiens einfängt -Krieg, die Jahre, in denen wir mühsam versuchten, die Spaltungen und Wunden eines verlorenen Krieges zu heilen und aus der vergangenen Tragödie Kraft und Kreativität schöpften, um das zu beginnen, was später als „Italienisches Wunder“ bekannt wurde.


Federico Garollas Ziel war es, mit Schnelligkeit und Klarheit vom Glanz der ersten Modenschauen über das entstehende Sternensystem bis hin zu gewöhnlichen Menschen zu reichen. Ein Werk, das uns das Bild eines Volkes vermittelt, das das Bewusstsein der Zugehörigkeit zu einer Nation wiederentdecken und am Wiederaufbau durch eine neue Geschichte des Optimismus und der Modernität teilnehmen muss. Mit seinem unverwechselbaren Stil beobachtet Garolla diesen Wandel und fängt die Moderne, aber auch ihre tiefgreifenden Widersprüche ein. „Garolla fotografiert Menschen, die zusammen sind, versöhnt und wieder vereint, die Menschen, die an den kollektiven Riten des Spaßes und der Freude am Überleben teilnehmen. „Seine Arbeit achtet auf die Fakten und gibt uns ihre Seele und ihr Wesen“, betont Daniele Ferrara, Inhaber der Regionaldirektion der venezianischen Museen des Kulturministeriums, einer Institution, die zusammen mit der Direktion des Villa Pisani-Museums in Stra und der Die Zusammenarbeit von Suazes und dem Federico Garolla-Archiv fördert diese großartige Ausstellung. Die Linse dieses Giganten der italienischen Fotografie des letzten Jahrhunderts verewigt Landschaften, einfache Menschen, berühmte Persönlichkeiten, Moden und Traditionen, immer mit einer leichten und niemals indiskreten Note. Es waren die fünfziger Jahre, als die illustren Zeitschriften ihr goldenes Zeitalter erlebten, und die Verbreitung des Fernsehens war noch ein fernes Phänomen. Garolla wird zum Hauptzeugen der Bestätigung der großen römischen High-Fashion-Schneider, zu deren Protagonisten er wird, und macht aus einem Posing-Service eine Reportage, die in den Alltag eingefügt wird.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Doge Pisani, 7, Stra, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 09:00 - 14:00
Mittwoch 09:00 - 14:00
Donnerstag 09:00 - 14:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 18:00
Sonntag 09:00 - 18:00

Letzter Einlass in die Villa um 17.00 Uhr

Letzter Einlass in den Park um 16.00 Uhr

Zwangsausgang des Parks um 17.00 Uhr

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Nationalmuseum der Villa Pisani

Andere Ausstellungen

in Stra

Ähnliche Suchanfragen

Etwas liegt in der Luft.
Robert Mapplethorpe. Die Formen des Klassikers.
Guido Guidi. Im Laufe der Zeit, 1956-2024
I'm sorry, but "Wulz" is not a sentence in Italian. Could you please provide a sentence in Italian that you would like me to translate into German?