ab 4 März bis 28 Mai 2023
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Diese Installation wurde von dem Essay The Fold von Gilles Deleuze und Jonahtan Srauss inspiriert, von dem wir einige von uns übersetzte Passagen berichten.
Der Barock faltet unerbittlich [...], dreht und wendet die Falten, führt sie ins Unendliche. [...] Vom Barock lassen sich einige Materialmerkmale erkennen: die horizontalen Verlängerungen der unteren Teile, die niedrigen Giebel, so niedrig wie die geschwungenen Stufen sind; Materie wird als Masse oder Aggregat behandelt, Ecken werden abgerundet und gerade Linien vermieden, abgerundete Akanthus werden durch gezackte Akanthus ersetzt, schwammige und höhlenartige Formen werden durch die Reproduktion von Travertin erhalten, Spiralen werden ausgearbeitet, die unaufhörlich durch neue Turbulenzen erzeugt werden und nur wie die eines Pferdes enden Mähne oder der Schaum einer Welle können enden; Materie neigt dazu, den Raum zu überfluten, sich mit der Flüssigkeit zu versöhnen, während Wasser selbst in Massen geteilt wird .
Verweise
Deleuze, G., Strauss, J. (1991) The Fold in Yale French Studies, Nr. 80, Barocke Topographien: Literatur/Geschichte/Philosophie, S. 227-247
Piazza Umberto I, 10, Solofra, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 09:30 - 12:30 | |
Dienstag | 09:30 - 12:30 | |
Mittwoch | 09:30 - 12:30 | |
Donnerstag | 09:30 - 12:30 | |
Freitag | 09:30 - 12:30 | |
Samstag | Jetzt geschlossen | |
Sonntag | Jetzt geschlossen |
Die Besuche erfolgen nach Vereinbarung.
Um einen Termin zu vereinbaren, kontaktieren Sie uns unter der Nummer +39 3756043530 oder unter der E-Mail-Adresse [email protected]
Immer
Es gibt keine laufenden Ausstellungen.
Kostenlos
Geleiteter Besuch der Stiftskirche San Michele und der dazugehörigen Krypta im Rahmen der Ermäßigung: von Montag bis Samstag