Ausgestellt in:
Piazza Umberto I, 10, Solofra
Geöffnet, schließt bald schließt um 12:30
Verifiziertes Profil
Dieses Gemälde gehört zur reifsten Produktion des Künstlers. Es ist tatsächlich möglich, die caravaggesken Einflüsse zu schätzen, insbesondere in den Faltenwürfen und in der Verwendung von Licht. Das Thema wurde mehrfach von Guarini und seiner Werkstatt aufgegriffen. In Solofra kann man drei Werke zu diesem Thema bewundern, die in der Kirche Sant'Agata Irpina aufbewahrt werden. Guarini beschreibt [...] den emotionalen Höhepunkt der Geschichte, nicht die Tat der Henker, sondern den Moment im Gefängnis nach der erlittenen Gewalt, [...] als die Frau nachts Besuch vom Engel und vom heiligen Petrus erhält die ihre Wunden heilt (DeLuca, 2022). Die Heilige weitet ihre Augen, abgelenkt von der plausiblen Ankunft des hl. Petrus, und die Aufgabe, den Schrecken des Brustschneidens zu bezeugen, wird dem Licht überlassen (ebd. ).
Verweise
De Luca, V. (2022), Gemalte Weiblichkeit. Fleischliche Anmut und mystische Ekstase. Gemälde und Skulpturen aus der Sammlung der Stiftung De Chiara De Maio. Enzo Albano Editionen
Titel: Sant’Agata
Autor: Francesco Guarino
Datum: 1638 ca.
Technik: Ölgemälde auf Leinwand
Ausgestellt in: De Chiara De Maio Stiftung
In der Ausstellung: Die unendliche Falte
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von