ab 30 November bis 7 Januar 2024
Am Donnerstag, den 30. November, präsentiert die Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst The Long Hot Summer, kuratiert von Claudio Libero Pisano, vierundzwanzig Klanginstallationen, die über die gesamten Museumsräume verteilt sind.
„Es war im Sommer 1958 und Orson Welles, Paul Newman und Joanne Woodward durchquerten das glühende Land ihrer Gefühle, in der dichten Hitze der Tage und Nächte des tiefen amerikanischen Südens. Ihre Sinne wurden verstärkt und alarmiert. Das Leben verlagerte sich auf eine surreale Ebene, in der alles passieren konnte, wie immer im Sommer. Der von Martin Ritt inszenierte Film ist der Ort, von dem aus die Ausstellung entstand, eine Stimme, eine Musik, ein Lied, eine Rede, ein Geräusch, alles hier erzählt vom Sommer. Ein paar Minuten, um die Sinne zu wecken und über den Blick und die Gewohnheit des Beobachtens und Lesens hinaus eine Jahreszeit zu vermitteln, die Kunst, Literatur, Kino und Musik inspiriert hat.
Die Ausstellung findet auch an Orten statt, die nicht im Museum ausgewiesen sind, sowie in Gängen und Bereichen, die nicht für die Ausstellung von Werken reserviert sind. Klanginstallationen müssen gesucht und entdeckt werden und beim Zuhören erweist sich jede Umgebung als Raum für Kunst.“
Viale delle Belle Arti, 131, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 09:00 - 19:00 | |
Dienstag | 09:00 - 19:00 | |
Mittwoch | 09:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 09:00 - 19:00 | |
Freitag | 09:00 - 19:00 | |
Samstag | 09:00 - 19:00 | |
Sonntag | 09:00 - 19:00 |
ab 17 Dezember bis 18 Mai 2025
Der Schatten sieht.
Staatliches Taktiles Museum Omero, Ancona
Buchhandlung: 20% ermäßigt
ab 19 Dezember bis 18 Dezember 2025
Eröffnung 2024
Schloss Rivoli, Rivoli
Buchhandlung: 10% ermäßigt