logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Das Große Glas
Das Große Glas
Das Große Glas
Das Große Glas
Das Große Glas
Das Große Glas
Das Große Glas
Das Große Glas
Im Gange

Das Große Glas

ab 13 Dezember bis 25 Oktober 2026

MAXXI

MAXXI

Via Guido Reni, 4a, Rom

Jetzt geschlossen: öffnet um 11:00

Verifiziertes Profil


Das Große Glas ist der Titel der Ausstellung, die vom amerikanischen Künstler Alex Da Corte (Philadelphia, 1980) kuratiert wurde und am 13. Dezember 2024 für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Sie eröffnet eine neue Perspektive im Ausstellungsprogramm des MAXXI, das darauf abzielt, Künstler und Intellektuelle einzubeziehen, um die Sammlungen des Museums neu zu interpretieren.

Das Projekt kombiniert Werke moderner und zeitgenössischer Künstler und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, ein narratives Geflecht vorzuschlagen, in dem das traditionelle Konzept der Präsentation einer Museumsammlung mit der neuen und dynamischen Vision der Ausstellung verschmilzt.

Der Besucher wird so eingeladen, über die Dynamiken der Veränderung und des Wandels nachzudenken, durch eine Auswahl von Werken aus dem Museumsbestand des MAXXI, darunter Gemälde, Installationen, Fotografien und Architekturwerke. Hier treten die Werke großer Meister in Dialog mit denen junger zeitgenössischer Autoren, um eine unerzählte chorale Erzählung zu schaffen, bereichert durch die persönliche und konzeptionelle Vision des Autors.


Die Ausstellung der MAXXI-Sammlung, Das Große Glas, die in Galerie 4 des Museums stattfindet, präsentiert sich als eine Reise, die den ständigen Austausch und Dialog zwischen Kunstwerken und den Künstlern, die sie geschaffen haben, feiert. Zu den Protagonisten der Ausstellung gehören Namen international renommierter Künstler, deren Werke aufgrund ihrer Fähigkeit, universelle Geschichten durch ihre persönlichen Perspektiven zu erzählen, ausgewählt wurden. Darunter befinden sich neben Modena von Luigi Ghirri auch The Globe von Atelier Van Lieshout, eine Darstellung unseres Planeten, die dazu einlädt, über die sich verändernden Grenzen und die gegensätzlichen Visionen der Erde nachzudenken. Es folgt Mixing Parfums von Massimo Bartolini, eine Installation, die die Sinne und die Vorstellungskraft durch eine Drehtür anregt, die natürliche Düfte wie den zarten Duft von Jasmin und die intensive Essenz der Erde in die Luft abgibt. Es geht weiter mit Werken wie Mappa von Alighiero Boetti, das die Welt durch eine einzigartige visuelle Sprache darstellt, und White Bed von Domenico Gnoli, einem Künstler, der alltägliche Details hervorhebt, um sie in universelle Symbole zu verwandeln. For the Benefit of All the Races of Mankind von Kara Walker ist ein kraftvolles Werk, das durch starke und prägnante Bilder die schmerzhafte Geschichte des Rassismus aufdeckt. Fire Tires von Gal Weinstein, erstmals im MAXXI ausgestellt, ruft einen Moment der Gewalt hervor, der in der Zeit eingefroren ist, wobei die verwendeten Materialien eine molekulare Transformation nahelegen, ein Symbol für Veränderung. Der Weg setzt sich mit anderen emblematischen Werken fort, darunter Untitled (Redemption) von Francis Alÿs, Senza titolo von Marisa Merz und Sculture di linfa von Giuseppe Penone, einem der bedeutendsten Vertreter der Arte Povera-Bewegung. Die Erzählung der Ausstellung wird weiter durch die Werke von Wolf Kahlen mit den Arbeiten Trespassing und Light Loss sowie Preparing the Flute von William Kentridge bereichert. Der Ausstellungsweg erstreckt sich dann auf architektonische Projekte, darunter das Bivacco Fanton des Studios DEMOGO und The Lantern des Studios AWP, die nicht nur die Entwicklung des städtischen Raums reflektieren, sondern auch mit einer breiteren Reflexion über Identität und das Verhältnis zwischen Konstruktion und Natur verknüpft sind. Schließlich wird der Ausstellungspfad durch zeitgenössische Fotografie mit Werken, die instabile Formen erkunden, wie die von Stefano Cerio eingefangenen, und die zarten und experimentellen Bilder von Rachele Maistrello, abgeschlossen. Die Werke treten in Dialog mit der Struktur des MAXXI selbst, dessen fließende und dynamische Sprache einen perfekten Rahmen für eine Ausstellung bietet, die die kontinuierliche Transformation der zeitgenössischen Kunst feiert.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Guido Reni, 4a, Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 11:00 - 19:00
Mittwoch 11:00 - 19:00
Donnerstag 11:00 - 19:00
Freitag 11:00 - 19:00
Samstag 11:00 - 20:00
Sonntag 11:00 - 20:00

Weitere geplante Veranstaltungen

bei MAXXI

Andere Ausstellungen

in Rom

Ähnliche Suchanfragen

KÜNSTLER BEI GNAM
POSTUMSCHLAG
S--->XL
S--->XL