logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
aus Gold und Türkis
Abgeschlossen

aus Gold und Türkis:

Die Borghese-Keramik von Pratica di Mare

ab 26 März bis 19 Mai 2024

Boncompagni-Ludovisi-Museum

Boncompagni-Ludovisi-Museum

via Boncompagni, 18, Rom

Jetzt geschlossen: öffnet um 09:00

Verifiziertes Profil


Das Boncompagni-Ludovisi-Hausmuseum unter der Leitung von Matilde Amaturo, das zur Direktion der Staatlichen Museen von Rom gehört und vom Generaldirektor der Museen Prof. Massimo Osanna geleitet wird, wird Gastgeber der Gold- und Türkis-Ausstellung sein. Die Borghese-Keramik von Pratica di Mare, kuratiert von Daria Borghese. Die Ausstellung feiert den 100. Jahrestag der Eröffnung der Kunstkeramikfabrik von Pratica di Mare (1924-2024) und besteht aus rund dreihundert Objekten, die die Geschichte der Keramikherstellung und der Frau erzählen, die sie so sehr wollte, gründete und betrieb Seit Jahrzehnten vorne : Maria Monroy, Ehefrau von Camillo Borghese.

Die ausgestellten Artefakte, wie die prächtigen Tischmöbel, die in Gold, Silber und Türkis glänzen, die Objekte, die den archäologischen Funden des antiken Lavinium nachgeahmt wurden, und die lustigen Tiere zeigen, wie die Herstellung von Pratica di Mare ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter hatte .


Maria Monroy Borghese übernahm die Tätigkeit des Labors mit der Absicht , Beschäftigungsmöglichkeiten in einem wirtschaftlich schwachen Gebiet zu bieten und gleichzeitig Lehrstellen insbesondere für unverheiratete Frauen mit Kindern zu fördern. Das gesamte Projekt ist daher eine Frauengeschichte, das Ergebnis der Verflechtung des antiken Berufs des Keramikers, der Philanthropie der römischen Aristokratie und der pädagogischen Theorien der Zeit. Zu den im Laufe der Jahre wechselnden Produktionsleitern von Renzo Cellini bis Francesco Caraglia gesellt sich das Talent von Prinzessin Borghese, die für die künstlerische Konzeption der Produkte und die Entwicklung der Kochtechniken verantwortlich ist. Die Fabrik, die ihre Keramikproduktion auch nach dem Tod der Prinzessin im Jahr 1964 fortsetzte, wurde 2011 geschlossen.

Die ausgestellten Keramiken sind ein wertvolles Zeugnis der römischen und lateinischen Produktion, von denen das Casa Museo Boncompagni Ludovisi die Werke verschiedener Künstler bewahrt und ausstellt: von Duilio Cambellotti über die Tidei Manifattura von Grottaferrata bis zur Scuola delle Mura der Familie Randone Olga Modigliani, um nur einige zu nennen.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

via Boncompagni, 18, Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 09:00 - 19:30 18:30
Mittwoch 09:00 - 19:30 18:30
Donnerstag 09:00 - 19:30 18:30
Freitag 09:00 - 19:30 18:30
Samstag 09:00 - 19:30 18:30
Sonntag 09:00 - 19:30 18:30

Ab Donnerstag, 1. Februar 2024, ist der Eintritt in das Boncompagni-Ludovisi-Museum gebührenpflichtig.

6 € VOLLSTÄNDIG

2 € ERMÄSSIGUNG (EU-Bürger zwischen 18 und 25 Jahren)

KOSTENLOS (unter 18 Jahren, erster Sonntag im Monat und andere gesetzliche freie Eintritte gemäß Ministerialdekret 507/1997 https://cultura.gov.it/agevolazioni ).

Tickets können ab dem 1. Februar am automatischen Totem (POS-fähig) im Museum oder online über die App „Musei Italiani“ (herunterladbar bei Google Play oder im App Store) oder auf dem Portal erworben werden: HIER

Das Ticket gilt am Tag der Buchung und nur für einen Eintritt.

Am ersten Sonntag im Monat können Besucher kostenlose Papiertickets direkt am Totem im Museum abholen oder das Ticket online buchen.

Andere Ausstellungen

in Rom

Ähnliche Suchanfragen

Von Terrakotta zu Marmor. Die Entstehung eines Meisterwerks.
Papiergarten. Der Faden und das Zeichen: Montagen, Veredelungen, Tagebuch-Buch
Vom Herzen in die Hände
GESCHICHTEN VON FABRIKEN. GESCHICHTEN VON FAMILIEN.