logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
DIE ERDE REICHT MIR NICHT, ABER JETZT WOHNE ICH HIER
DIE ERDE REICHT MIR NICHT, ABER JETZT WOHNE ICH HIER
DIE ERDE REICHT MIR NICHT, ABER JETZT WOHNE ICH HIER
DIE ERDE REICHT MIR NICHT, ABER JETZT WOHNE ICH HIER
DIE ERDE REICHT MIR NICHT, ABER JETZT WOHNE ICH HIER
DIE ERDE REICHT MIR NICHT, ABER JETZT WOHNE ICH HIER
DIE ERDE REICHT MIR NICHT, ABER JETZT WOHNE ICH HIER
DIE ERDE REICHT MIR NICHT, ABER JETZT WOHNE ICH HIER
DIE ERDE REICHT MIR NICHT, ABER JETZT WOHNE ICH HIER
DIE ERDE REICHT MIR NICHT, ABER JETZT WOHNE ICH HIER
DIE ERDE REICHT MIR NICHT, ABER JETZT WOHNE ICH HIER
DIE ERDE REICHT MIR NICHT, ABER JETZT WOHNE ICH HIER
Im Gange

DIE ERDE REICHT MIR NICHT, ABER JETZT WOHNE ICH HIER

ab 21 Mai bis 21 Juni 2025

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Weißes Manifest

Weißes Manifest

Via Benedetto Marcello, 46, Mailand

Jetzt geschlossen: öffnet um 16:00

Verifiziertes Profil


Giuseppina Maurizi hat über zwanzig Jahre ihres Lebens der Schaffung von Kostümen und Bühnenbildern gewidmet, die nicht nur die Bühne verschönern, sondern auch tiefe und bedeutungsvolle Geschichten erzählen. Ihre Karriere, die sie mit verschiedenen Künstlern und wichtigen Institutionen zusammenarbeiten sah, ist eine faszinierende Reise in die Welt der Kreativität und Transformation. Die Werke von Giuseppina sind keine einfachen Kostüme; es sind echte Masken, die ihren Wunsch widerspiegeln, die Identität und die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele zu erforschen. Durch ihre Arbeit hat die Künstlerin entdeckt, dass das Nähen ein mächtiges Werkzeug für persönliche Transformation ist. Jeder Stich, jede Naht wird zu einem Weg, sich selbst neu zu formen, ein stiller Akt, der zu einem tiefen inneren Bewusstsein führt. Eine der häufigsten Inspirationsquellen für Giuseppina ist das Semamori, eine alte Form japanischer Stickerei, die hauptsächlich während der Edo-Zeit praktiziert wurde. Diese Stickerei, mit apotropäischer Funktion, ist ein Beispiel dafür, wie die Kunst des Nähens tiefe und spirituelle Bedeutungen annehmen kann. Japanische Mütter, die diese Stiche auf der Rückseite der Kimonos ihrer Kinder stickten, schützten sie nicht nur, sondern schufen auch eine kulturelle und symbolische Verbindung. Giuseppina war von dieser Tradition fasziniert und erkannte darin die magische Kraft des Nähens, einen Akt, der zu einem Talisman und einem Mittel der Verbindung mit dem Heiligen wird. In den letzten Jahren hat sich ihre Forschung auf die Idee des Kleidungsstücks als Ort der Erfahrung und Transformation konzentriert. Das nahtlose Kleid wird zum Symbol der Vollständigkeit des menschlichen Wesens, ein Spiegelbild einer inneren Reise, die nicht ohne die physische Dimension auskommt. Giuseppinas kreative Untersuchung beginnt mit der Feststellung, wie jedes Kleidungsstück den Einzelnen umhüllt und begleitet, nicht nur die Konstruktion der Identität darstellend, sondern auch den Versuch, eine Art verlorenes Paradies zurückzugewinnen. Jede Kreation von Giuseppina lädt dazu ein, über die Beziehung zwischen dem Menschen und der Kleidung, die er trägt, nachzudenken, in einem kontinuierlichen Dialog zwischen Nacktheit und Bedeckung, zwischen Innen und Außen. Das Kleid wird so zu einem Behälter von Erfahrungen, einem Übergangsort, der es ermöglicht, die Dualität des Daseins zu erkunden. Inspiriert von der Zen-Tradition nähert sich Giuseppina den Symbolen in der Kleidung der buddhistischen Mönche - der Kesa - wo die Konzepte der Fürsorge und der Nicht-Anhaftung an weltliche Güter die Grundlage des kreativen Prozesses bilden, der sich in der Transformation einfacher Lumpen oder Stoffreste in ein bedeutungsvolles Kunstwerk manifestiert. Denn in diesem Fall ist es die Form oder die Verkleidung, die die Substanz formt, die in ihnen enthalten ist. In einer Welt, in der die Identität oft fragmentiert ist, erinnern uns die Werke von Giuseppina Maurizi an die Bedeutung, sich durch Kunst und Handwerk mit uns selbst zu verbinden. Giuseppina Maurizi wurde 1973 in Viterbo geboren, besuchte das Kunstgymnasium und die Akademie der Schönen Künste. Seit 1995 ist sie in der Kostüm- und Bühnenbildgestaltung für Theater, Video- und Werbeproduktionen tätig und arbeitet mit Künstlern, Produktionen und nationalen und internationalen Veranstaltungen zusammen.
Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Benedetto Marcello, 46, Mailand, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch 16:00 - 19:00
Donnerstag 16:00 - 19:00
Freitag 16:00 - 19:00
Samstag 16:00 - 19:00
Sonntag Jetzt geschlossen

Besuchsmöglichkeit außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 389 5693638)


Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

Kostenlos

Andere:

Geleiteter Rundgang mit dem Künstler nach Vereinbarung

Ausstellungsbroschüre als Geschenk

Andere Ausstellungen

in Mailand

Ähnliche Suchanfragen

Musiom Kunstmesse
null
Von Terrakotta zu Marmor. Die Entstehung eines Meisterwerks.
Peccioli: Geschichten einer Jahreszeit