ab 27 März bis 26 Mai 2024
Anhand außergewöhnlicher Kostüme und einer ad hoc gestalteten Szenografie untersucht die Ausstellung insbesondere die Formen der Mode, die auf diejenigen zurückzuführen sind, die zu echten männlichen Archetypen des Stils geworden sind: die Räuber.
Die Ausstellung erzählt die Entwicklung der Herrenbekleidung von der bäuerlichen Gesellschaft und regionalen Tradition über die bürgerliche bis hin zur Gegenwart. Sie sind die Räuber, die mit ihren Heldentaten vor und nach der Wiedervereinigung Italiens die Protagonisten sind, auch auf der Ebene der Kleidung agieren und für echte Looks sorgen. Eine Reise von Stilen, deren beliebte Codes sich im Laufe der Zeit ändern und gleichzeitig den Ursprung bewahren.
Darüber hinaus zeigt die in Zusammenarbeit mit Netflix entstandene Ausstellung auch Bilder und Materialien aus seiner italienischen Serie Briganti, die von Fabula Pictures produziert und am 23. April veröffentlicht wurde.
Mit Leihgaben aus den Sammlungen populärer Künste und Traditionen des Museums der Zivilisationen und von bedeutenden Modehäusern, Dokumenten aus dem Zentralstaatsarchiv, der Bibliothek für moderne und zeitgenössische Geschichte – Rom, dem Institut für Geschichte des italienischen Risorgimento und der Zentrale Museum des Risorgimento von Rom, des Nationalmuseums des italienischen Risorgimento von Turin, des Historischen Archivs des Museums für Kriminalanthropologie „Cesare Lombroso“ der Universität Turin, des Antonio Pasqualino International Marionette Museum von Palermo.
Via Guido Reni, 4a, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 11:00 - 19:00 | |
Mittwoch | 11:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 11:00 - 19:00 | |
Freitag | 11:00 - 19:00 | |
Samstag | 11:00 - 20:00 | |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
ab 30 März bis 29 Juni 2025
Mit wem spreche ich, wenn ich spreche
MAC - Museum für Zeitgenössische Kunst von Lissone, Lissone