ab 15 Juli bis 19 November 2023
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Zwei Jahrhunderte Textil- und Modedesign lautet der Titel der neuen Ausstellung, die das Textilmuseum im Raum der antiken Stoffe organisiert und am 15. Juli für die Öffentlichkeit öffnet. Die neue Ausstellung veranschaulicht die Veränderungen im Textildesign und in der Mode vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts .
Über 100 Objekte, darunter Herren- und Damenbekleidung, Stoffe für Bekleidung und Einrichtung, Modeskizzen, Musterbücher und Modeaccessoires, dokumentieren die Veränderungen des Textilsektors in einer historischen Zeit, die durch große soziale, wirtschaftliche und gewohnheitsmäßige Veränderungen gekennzeichnet war, hauptsächlich aufgrund der Mechanisierung von Produktionsprozesse und die daraus resultierende Industrialisierung.
Alle Objekte stammen aus den Sammlungen des Museums : Einige sind völlig neu, da sie erst kürzlich in die Sammlung aufgenommen und daher zum ersten Mal ausgestellt wurden – wie das zweiteilige Brautkleid aus dem späten 19. Jahrhundert, das Tunikakleid von Maria Monaci mit Matrixdruck Gallenga aus den 1920er-Jahren, der Abendumhang aus dem Elsa-Schiaparelli-Atelier, das Cocktailkleid aus den 1950er-Jahren der römischen Schneiderei Fanucchi – andere wurden einer gezielten Restaurierung unterzogen, die es schließlich ermöglichte, sie der Öffentlichkeit in völliger Sicherheit zu präsentieren.
Die einzige außergewöhnliche Leihgabe ist das seltene Beispiel eines Damentagskleides aus bedrucktem Baumwollleinen aus den Jahren 1820–1825 aus dem Archiv von Massimo Cantini Parrini , dem preisgekrönten Kostümbildner, der 2019 mit der Ausstellung der Protagonist des Kulturprogramms des Museums war seine Kostüme für den Film „Pinocchio“ von Matteo Garrone.
In chronologischer Reihenfolge veranschaulicht die Ausstellung die außergewöhnlichen Transformationen des Textildesigns und die Veränderungen in der Mode, die sich über einen Zeitraum vollzogen haben, in dem das Verhältnis zwischen Tradition und Moderne, zwischen der Einzigartigkeit des künstlerischen Produkts und der Reproduzierbarkeit des Serienprodukts , zum Thema einer hitzigen Debatte über angewandte Kunst werden. Die Protagonisten dieser langen Reise – Textildesigner und Modeschöpfer – mit ihren künstlerischen und beruflichen Erfahrungen (wie die ausgestellten Werke von William Morris, Mariano Fortuny, Raoul Dufy, Gio Ponti, Lucio Fontana, Elsa Schiaparelli, Maria Monaci Gallenga belegen). Sie haben Spuren hinterlassen und einen wichtigen Beitrag in der Geschichte von Stil und Design geleistet.
Via Puccetti, 3 , Prato, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 15:00 | |
Mittwoch | Jetzt geschlossen | |
Donnerstag | 10:00 - 15:00 | |
Freitag | 10:00 - 19:00 | |
Samstag | 10:00 - 19:00 | |
Sonntag | 15:00 - 19:00 |
Immer
SEIDENTRÄUME
6.00 € statt 8.00€
ab 25 Mai bis 31 Dezember 2025
Historische Sammlung des Compasso d'Oro
ADI Design Museum, Mailand
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 12.00 €
ab 22 Juni bis 31 Dezember 2025
DesignUP - Kontinuitätslösungen
ADI Design Museum, Mailand
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 12.00 €
ab 21 März bis 15 Juni 2025
GIOVANNI PINTORI (1912–1999) Werbung als Kunst
MAN - Kunstmuseum der Provinz Nuoro, Nuoro