logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Die Sonne der Zukunft
Die Sonne der Zukunft
Die Sonne der Zukunft
Die Sonne der Zukunft
Die Sonne der Zukunft
Im Gange

Die Sonne der Zukunft

ab 1 März bis 31 Mai 2025

Stiftung Made in Cloister

Stiftung Made in Cloister

piazza Enrico De Nicola, 48 , Neapel

Jetzt geöffnet von 11:00 bis 19:00

Verifiziertes Profil


Die Stiftung Made in Cloister präsentiert die Ausstellung "Die Sonne der Zukunft", das erste Kapitel eines zweijährigen Programms, das durch eine Reihe von künstlerischen Praktiken und Forschungsinitiativen eine Reflexion über die Idee der Wiedergeburt anregt, die durch bevorstehende Katastrophen und aktuelle Krisen hervorgerufen wird. Die Ausstellung vereint internationale Künstler, deren Werke die feine Balance zwischen Schöpfung und Zerstörung, Hoffnung und Katastrophe durchlaufen.


Der Titel der Ausstellung, entlehnt aus einem italienischen Partisanenlied, interpretiert die Sonne nicht als Symbol eines utopischen Versprechens, das immer unerfüllt bleibt, sondern als eine ambivalente Kraft - lebensspendend, aber auch zerstörerisch. Die Ausstellung erforscht die verschiedenen Möglichkeiten der Wiedergeburt durch materielle Transformationen, identitäre Metamorphosen und räumliche Neuordnungen.


Die ausgestellten Werke erzählen von den Möglichkeiten der Regeneration in einer post-utopischen Welt. Sie untersuchen, wie Materie, Identität und Raum wiedergeboren werden können - sei es durch alchemistische Transmutation, parafiktive Vaterschaft oder die Reaktivierung vergessener Geschichten. Zu sehen sind Werke von mountaincutters, Alexandra Sukhareva, Clément Cogitore, Danh Vo, Hiwa K, Anastasia Ryabova, Renato Leotta und Reena Spaulings sowie die neuen Arbeiten von Olga Tsvetkova und Carmela De Falco, die in Auftrag gegeben wurden.


Während ihres Künstleraufenthalts bei der Stiftung Made in Cloister, Porta Capuana. Der Raum als Zweifel (2025) von Olga Tsvetkova ist eine site-spezifische Tanzperformance, die die emotionale Geographie des Viertels Porta Capuana in Neapel nachzeichnet.


Die neapolitanische Künstlerin Carmela De Falco präsentiert zwei neue Werke: reflektierend, reflektierend, die Stimme, eine Installation, aktiviert durch eine Performance, die den Kreuzgang in einen resonierenden Körper verwandelt, dank der Stimmen der Performer, die an die Vergangenheit des von Mönchen bewohnten Raums erinnern, und Übertragung, ein skulpturales Werk, das die Geschichte des Gebäudes als Teil der Wollfabrik hervorruft.


Der historische Raum des Kreuzgangs von Santa Caterina a Formiello, der zehn Jahre nach seiner Umwandlung, erhebt sich als zentrale Figur in diesen Wiedergeburtsuntersuchungen. Einst Kreuzgang einer Renaissancekirche, später Wollfabrik, Seifenfabrik, Garage und sogar Schreinerei, verkörpert der Raum selbst die Idee der Erneuerung und ruft eine Vielzahl von Stimmen hervor, die seine doppelte Rolle als Figur und Hintergrund in dieser Erzählung betonen.


Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

piazza Enrico De Nicola, 48 , Neapel, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch 11:00 - 19:00 18:00
Donnerstag 11:00 - 19:00 18:00
Freitag 11:00 - 19:00 18:00
Samstag 11:00 - 19:00 18:00
Sonntag 10:00 - 14:00 13:00

Andere Ausstellungen

in Neapel

Ähnliche Suchanfragen

Bruno Zoppetti. Studien für eine Kreuzigung
JISBAR
Viviane Sassen