logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Miró und das Sonnengesang des Bruders Franziskus
Im Gange

Miró und das Sonnengesang des Bruders Franziskus

ab 26 Oktober bis 24 Januar 2026

Kapuzinermuseum

Kapuzinermuseum

Via Antonio Kramer, 5, Mailand

Jetzt geschlossen: öffnet um 15:00

Verifiziertes Profil


Am Samstag, den 25. Oktober, wird die Ausstellung Miró und das Sonnengesang des Bruders Sonne des Museo dei Cappuccini in Mailand (Via Kramer 5) eröffnet, kuratiert von Rosa Giorgi, der Direktorin des Museums. Die Ausstellung ist das Winterereignis des Museo dei Cappuccini in Mailand, das nach der Eröffnung am 25. Oktober vom 26. Oktober 2025 bis zum 24. Januar 2026 geöffnet sein wird. Anlässlich des 800. Jahrestages der Komposition des Sonnengesangs des Bruders Sonne, auch bekannt als Loblied der Geschöpfe, das 1225 von San Francesco d'Assisi verfasst wurde, nutzt das Museo dei Cappuccini in Mailand die Gelegenheit, diesem Werk eine Ausstellung zu widmen. Die Ausstellung, die im Rahmen der Feierlichkeiten zum franziskanischen Jubiläum stattfindet, stellt den Sonnengesang des Bruders Sonne in den Mittelpunkt, eines der ersten poetischen Werke in Volkssprache und ein Meilenstein der italienischen Literatur, und setzt sich mit einem modernen Werk auseinander, dem Càntic del Sol von Joan Miró, in dem die Illustration des katalanischen Künstlers auf den Text von San Francesco trifft. Die Ausstellung zielt darauf ab, die 800 Jahre seit der Komposition des Sonnengesangs des Bruders Sonne zu feiern, zusammen mit den fünfzig Jahren der Illustration in einem Künstlerbuch von Joan Miró, das 1975 veröffentlicht wurde, sowie den hundert Jahren seit den ersten systematischen Illustrationen im Text und den zwanzig Jahren seit dem Tod von Gianluigi Uboldi, einem Graveur und Drucker, der einen Großteil seiner Kunst der franziskanischen Poesie widmete. Der Ausstellungsrundgang wird einen der weniger bekannten Aspekte der intensiven Tätigkeit des großen katalanischen Künstlers beleuchten, der sich selbst zuerst als Maler bezeichnete, aber seine Kunst mehrmals in den Dienst des Wortes stellte, indem er sich der Illustration von Büchern als Graveur und Lithograf widmete. Das Projekt für den Sonnengesang des Bruders Sonne von San Francesco, das 1975 veröffentlicht wurde, hatte seinen Ursprung bereits einige Zeit zuvor und involvierte verschiedene Autoren, die an einem echten Verlagsunternehmen beteiligt waren. Schon 1962 hatte der Dichter Marià Manent auf Initiative von Miró einen weiteren bedeutenden Dichter seiner Heimat, Josep Carner, eingebunden, dem die Übersetzung des Textes von San Francesco ins Katalanische anvertraut wurde. Carner führte die Arbeit prompt aus, aber die Veröffentlichung verzögerte sich aufgrund der fortlaufenden Überarbeitungen von Miró an seinen Skizzen um mehr als zehn Jahre, was schließlich zu authentischen Evokationen der poetischen Texte in den Gravuren des Càntic del Sol führte.
Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Antonio Kramer, 5, Mailand, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 15:00 - 18:00
Mittwoch 15:00 - 18:00
Donnerstag 15:00 - 18:00
Freitag 15:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag Jetzt geschlossen

Der Eintritt ins Kapuzinermuseum und die Teilnahme an einigen Aktivitäten sind kostenlos. Wir warten auf dich!


Geschlossen am 25. April und 1. Mai sowie vom 5. bis 26. August.

Andere Ausstellungen

in Mailand

Ähnliche Suchanfragen

REISE IN DIE GESCHICHTE DES PARFÜMS
Gauguin
Enrico Crispolti
GRENZEN