ab 6 September bis 25 Januar 2026
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Piazza di Santa Croce in Gerusalemme, 9, Rom
Jetzt geschlossen: öffnet um 09:30
Verifiziertes Profil
In Rom kehrt eine Ausstellung zurück, die ganz dem französischen Künstler Paul Gauguin gewidmet ist. Vom Samstag, 6. September, bis zum 25. Januar 2026 werden die Räume des Historischen Nationalen Artilleriemuseums der italienischen Armee die Ausstellung Gauguin. Das Tagebuch von Noa Noa und andere Abenteuer beherbergen, produziert von Navigare srl im Auftrag des Verteidigungsministeriums - Difesa Servizi S.p.A., kuratiert von Vincenzo Sanfo und unterstützt von der Region Latium und der Stadt Rom - Kulturbüro.
Die Ausstellung, bestehend aus 165 Werken, alle aus privaten Sammlungen in Italien, Frankreich und Belgien sowie einigen französischen und italienischen Museumssammlungen, präsentiert über 100 Holzschnitte, Zeichnungen und Lithografien von Gauguin sowie zwei ihm zugeschriebene Werke: das Ölgemälde Femme de Tahiti (1891) und das Aquarell Paysage Tahitien.
Das zentrale Element der Ausstellung sind die 23 Holzschnitte aus dem Tagebuch von Noa Noa (1893-94), das der Künstler während seines ersten Aufenthalts in Französisch-Polynesien verfasste und mit seinen Illustrationen in der alten Holzschnitttechnik bereicherte, gedruckt von Daniel de Monfreid. Fasziniert von der Ursprünglichkeit der Orte, die für Frankreich damals sowohl Faszination als auch Unruhe darstellten, lebte der Außenseiter Gauguin die polynesische Kultur leidenschaftlich und verbrachte die letzten 10 Jahre seines Lebens damit, zahlreiche Anregungen in Form von Kunst zurückzugeben. So entstanden auch die 16 farbigen Lithografien der Serie Ancien Culte Mahorie (1892) und die beiden Skulpturen aus dem Jahr 1893: Vase aux dieux tahitiens, die mit einer Terrakottakopie ausgestellt ist, und Idole à la coquille, die in Rom mit einem Bronzemuster und einer Perlmuttschale präsent ist. Hinzu kommt die wertvolle Maske einer tahitianischen Frau "Tehura" in patiniertem Bronze, aus dem Musée Despiau-Wlérick in Frankreich, sowie das Skizzenbuch mit 38 Zeichnungen, darunter Porträtstudien, Details des menschlichen Körpers und der Tierwelt.
Um den Besucher in diese exotischen und lebendigen Eindrücke zu begleiten, die Gauguins Sensibilität beeinflussten, umfasst die Ausstellung auch einen speziellen Abschnitt über Polynesien, bestehend aus der Fotoausstellung "Die Inseln von Tahiti, die urtümliche Seele", erstellt von Tahiti Tourisme in Zusammenarbeit mit Leica Camera Italia. Die Sammlung zielt darauf ab, die weniger bekannten Schönheiten einiger faszinierender Archipele der französischen Polynesien durch die Aufnahmen der Fotografen und Videomacher Luigi Chiurchi und Pietro Ienca zu verbreiten, die die 14 Bilder während einer Reise zwischen den Gesellschaftsinseln und den Marquesas-Inseln aufgenommen haben, die im letzten Jahr aufgrund ihres naturkundlichen und kulturellen Werts in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurden.
Piazza di Santa Croce in Gerusalemme, 9, Rom, Italien
Öffnungszeiten
| öffnet - schließt | letzter Einlass | |
| Montag | 09:30 - 19:30 | 19:00 |
| Dienstag | 09:30 - 19:30 | 19:00 |
| Mittwoch | 09:30 - 19:30 | 19:00 |
| Donnerstag | 09:30 - 19:30 | 19:00 |
| Freitag | 09:30 - 19:30 | 19:00 |
| Samstag | 09:30 - 20:30 | 20:00 |
| Sonntag | 09:30 - 20:30 | 20:00 |
€15,00 Vollpreis WE und Feiertage
€13,00 Vollpreis Werktage
€10,00 Ermäßigt
Immer
Gauguin Picasso
10.00 € statt 15.00€
Die Ermäßigungskarte ist sowohl für den Eintritt mit einem regulären Feiertagsticket (in Höhe von 13€) gültig
Museo Storico della Fanteria.