logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
BELICHTUNG
BELICHTUNG
BELICHTUNG
BELICHTUNG
BELICHTUNG
BELICHTUNG
BELICHTUNG
BELICHTUNG
Abgeschlossen

BELICHTUNG:

Kunst, Kulturen, Mode innerhalb und außerhalb des Schaufensters

ab 1 März bis 8 September 2024

MUDEC - Museum der Kulturen

MUDEC - Museum der Kulturen

Via Tortona, 56, Mailand

Jetzt geschlossen: öffnet um 09:30

Verifiziertes Profil


Die Ausstellung ist die zweite Veranstaltung im Programm des Museums, das sich auf monothematische Projekte konzentriert, die gemeinsam mit Milano Arte Pubblica und Milano Città Mondo durchgeführt werden. Im Oktober 2023 ging ihr die ortsspezifische Installation „Licht hinter unvollendeten Spuren“ von Mariana Castillo Deball (1975) voraus die Museums-Agora.

„Exposure“, kuratiert von Katya Inozemtseva und Sara Rizzo, reflektiert das traditionelle Konzept des Schaufensters und seine zentrale Bedeutung in Ausstellungsprojekten. In Anlehnung an die klassische Museumspräsentation stellt die Vitrine das Objekt zur Schau und trennt es zugleich, bietet es zur Nutzung an, bildet aber eine Barriere für den Betrachter. Insbesondere in ethnografischen Museen wirkt sich die „neutralisierende“ Wirkung der Vitrine auf die Objekte aus, indem sie sie isoliert und ihrem ursprünglichen Kontext und ihrer Funktion entzieht.


Der Ausstellung geht in den Räumen der Ständigen Sammlung eine besondere Intervention des zeitgenössischen Künstlers Theo Eshetu (1958) voraus: „Krokodil an der Decke“: ein unveröffentlichtes Werk, produziert für MUDEC. Durch die Umkehrung des Blicks reflektiert der Künstler den Ursprung des Museums selbst, der auf die Renaissance- Wunderkammern zurückgeht. „Brave New World“, ebenfalls von Eshetu, ist vielmehr ein Kaleidoskop bewegter Bilder, das den Zuschauer selbst zum Teil des Werkes macht.

Daran schließt sich in den Focus-Räumen ein Abschnitt an, der sich mit der Geschichte der Vitrine in Museumsausstellungen und ihrer Rolle als Ordnungsmittel, insbesondere in ethnografischen Sammlungen, befasst, ein Thema, das im emblematischen Werk von Candida Höfer (1944) dargestellt wird. „Ethnologisches Museum Berlin III 2003“.

Das Thema des Begehrens in der Welt des Handels wird stattdessen durch die traumhaften Bilder der Schaufenster thematisiert, die der legendäre Designer Gene Moore für Tiffany & Co. entworfen hat, und die der Ausstellungen von „la Rinascente“ in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Jahrhundert, kuratiert von Designern wie Albe Steiner, Giancarlo Iliprandi und Roberto Sambonet.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Tortona, 56, Mailand, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 14:30 - 19:30
Dienstag 09:30 - 19:30
Mittwoch 09:30 - 19:30
Donnerstag 09:30 - 22:30
Freitag 09:30 - 19:30
Samstag 09:30 - 19:30
Sonntag 09:30 - 19:30

Weitere geplante Veranstaltungen

bei MUDEC - Museum der Kulturen

Andere Ausstellungen

in Mailand

Ähnliche Suchanfragen

null
OPERA, ÜBER OPERA, ÜBER OPERA
null