ab 14 Dezember bis 1 Mai 2024
Die Ausstellung „Maler des 18. Jahrhunderts zwischen Venedig und dem Kaiserreich. „Kunst durch die Gebiete Friaul Julisch Venetiens“ ist das Ergebnis einer tugendhaften Zusammenarbeit zwischen den Stadtmuseen von Udine und den Provinzmuseen von Görz, einer Partnerschaft, die die künstlerische Produktion zahlreicher Persönlichkeiten vertieft, die in einem geteilten Friaul Julisch Venetien gearbeitet haben Großmächte wie die Serenissima-Republik Venedig und das Habsburgerreich.
Die Ausstellung findet parallel zwischen dem Castello di Udine vom 25. November 2023 bis 7. April 2024 und dem Palazzo Attems Petzenstein in Görz vom 14. Dezember 2023 bis 7. April 2024 statt.
Die Ausstellung in Udine untersucht die kulturelle Lebendigkeit und das große künstlerische Erbe, das das 18. Jahrhundert in einem Gebiet hinterlassen hat, das seit jeher als Grenzgebiet bekannt ist. Was dabei herauskommt, ist eine neue Geschichte des „venezianischen Jahrhunderts“ des Friauls, eine Geschichte, die das Ergebnis von 30 Jahren Forschung ist, die auch zur Entstehung wichtiger Werke geführt hat, die noch nie zuvor der Öffentlichkeit gezeigt wurden.
Parallel dazu wird im Palazzo Attems Petzenstein in Görz das gleiche Thema untersucht, allerdings in einer Isonzo-Tonart, damals Grafschaft des Kaiserreichs Österreich.
Piazza Edmondo De Amicis, 2, Gorizia, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 09:00 - 19:00 | 18:30 |
Dienstag | 09:00 - 19:00 | 18:30 |
Mittwoch | 09:00 - 19:00 | 18:30 |
Donnerstag | 09:00 - 19:00 | 18:30 |
Freitag | 09:00 - 20:00 | 19:30 |
Samstag | 09:00 - 20:00 | 19:30 |
Sonntag | 09:00 - 20:00 | 19:30 |
ab 6 März bis 29 Juni 2025
Von Terrakotta zu Marmor. Die Entstehung eines Meisterwerks.
Königlicher Palast, Genua