ab 11 März bis 9 Januar 2026
Der Saal XX der Pinacoteca Tosio Martinengo, der dem Neoklassizismus gewidmet ist, schickt die Gemälde von Andrea Appiani, die normalerweise dort ausgestellt sind (die Madonna mit dem schlafenden Kind von ca. 1790 und die Juno-Toilette von ca. 1810), ins Musée National des Châteaux de Malmaison et de Bois-Préau, wo sie an der wichtigen monografischen Ausstellung über Andrea Appiani (1754-1817) teilnehmen werden.
Der Maler Napoleons in Italien (ab dem 16. März im Schloss Bois-Préau), kuratiert von Rémis Cariel.
Die Gelegenheit hat es ermöglicht, bis zum 9. Januar 2026 die Aufmerksamkeit des Publikums auf zwei Werke zu lenken, die normalerweise in den Depots aufbewahrt werden, eines Künstlers, der ebenfalls mit dem napoleonischen Hof verbunden war, dem Brescianer Giovanni Battista Gigola, der zum Miniaturporträtisten des Vizekönigs von Italien, Prinz Eugen von Beauharnais, ernannt wurde.
Via Martinengo da Barco, 1, Brescia, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 18:00 | 17:15 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 | 17:15 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 | 17:15 |
Freitag | 10:00 - 18:00 | 17:15 |
Samstag | 10:00 - 18:00 | 17:15 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 | 17:15 |
Informationen und Reservierungen (Service von Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr aktiv)
ab 6 März bis 29 Juni 2025
Von Terrakotta zu Marmor. Die Entstehung eines Meisterwerks.
Königlicher Palast, Genua