logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Valerius Bellati
Valerius Bellati
Valerius Bellati
Valerius Bellati
Abgeschlossen

Valerius Bellati:

Chromatische Alchemie

ab 28 Oktober bis 18 Februar 2024

Carlo Rizzarda Galerie für moderne Kunst

Carlo Rizzarda Galerie für moderne Kunst

Via Paradiso, 8, Feltre

Heute geschlossen: öffnet Donnerstag um 10:30

Verifiziertes Profil


Die Ausstellung „Valerio Bellati: chromatische Alchemie“ findet ab dem 28. Oktober in der Carlo Rizzarda Modern Art Gallery statt.

Dies ist eine Ausstellungsveranstaltung, die einem Künstler gewidmet ist, dessen Familie aus Feltre stammt. Seine raffinierte und lyrische Malerei zeichnet sich durch kostbare Mischungen aus, die auf einem subtilen Kontrast von Tönen und Farben basieren.


Es ist ein Gemälde, das als sehr persönlicher Ausdruck seiner selbst verstanden wird und als solcher zutiefst biografisch ist. Valerio Bellati (Padua 18. März 1923 – Vittorio Veneto 1. April 1996) besuchte die Akademie der Schönen Künste in Venedig und folgte den Kursen von Alberto Viani und Venanzo Crocetti. Die erste Saison seiner künstlerischen Laufbahn widmete er der Bildhauerei und näherte sich zunehmend der Malerei als bevorzugtem Medium seiner Poetik, die im abstrakten Expressionismus die wichtigste Ausdrucksfigur fand. Er war ein Freund von Tancredi Parmeggiani, der ihn mit Peggy Guggenheims Gefolge bekannt machte und der Raumforschergruppe nahe stand. Er verkehrte auch mit Riccardo Licata, Giorgio Dario Paolucci, Ivan Beltrame, Virgilio Guidi, Gianni Palminteri und Riccardo Schweizer. Auf Einladung von Mario De Luigi nahm er 1962 an der 31. Biennale von Venedig teil, wo er eine große mit Engobe bearbeitete Tafel ausstellte. Er verschwand aus der Kunstszene, bis er 1968 wieder eine Reihe von Werken malte, die von seinen eigenen Ideogrammen geprägt waren. Ab den siebziger Jahren zog er sich nach Premaor di Miane in der Provinz Treviso zurück, in das Familienhaus aus dem 17. Jahrhundert, wo er eifrig arbeitete und eine persönliche Sprache entwickelte, die sich im Laufe der Zeit durch verschiedene Experimente entwickelte. Kurz vor seinem Tod im Jahr 1996 gelang ihm die Vollendung sein letztes Werk Versi e Dipinti zusammen mit dem Dichter Andrea Zanzotto. Die Ausstellung zeigt rund fünfzig Werke, darunter Zeichnungen, Gemälde und Skulpturen, und bietet dem Besucher die Möglichkeit, einen höchst originellen Interpreten des lebendigen venezianischen Kunstklimas der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kennenzulernen.

Ausstellung kuratiert von Francesco Michielin.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Paradiso, 8, Feltre, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch Jetzt geschlossen
Donnerstag 10:30 - 10:30 10:30
15:00 - 15:00 15:00
Freitag 10:30 - 10:30 10:30
15:00 - 15:00 15:00
Samstag 10:30 - 10:30 10:30
15:00 - 15:00 15:00
Sonntag 10:30 - 10:30 10:30
15:00 - 15:00 15:00

Die Öffnungszeiten können saisonal variieren.

Von Juni bis September ist das Museum täglich geöffnet.

Das Museum ist an Feiertagen geöffnet, außer am 25. Dezember und 1. Januar.

Andere Ausstellungen

in Feltre

Ähnliche Suchanfragen

Theater des Beweises
PARADIES VERLOREN
Mirò trifft Maria Lai
KÜNSTLER BEI GNAM