ab 26 November bis 30 April 2022
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Am 26. November eröffnet das MIC von Faenza der Öffentlichkeit eine Ausstellung, die der Wein- und Wasserkeramik in Italien von der klassischen Antike bis zum Design des XX-XXI Jahrhunderts gewidmet ist. Die Ausstellung zielt darauf ab, die keramischen Trinkformen aus der griechischen, etruskischen und römischen Welt bis hin zu den Entwicklungen des zeitgenössischen Designs zu fokussieren, ihren Einsatz in der Geselligkeit bei Tisch zu analysieren und die Verwendung von Keramik für Wein und Wasser mit den entwickelten gesellschaftlichen Kontexten zu verknüpfen durch jede Epoche, um die Elemente der Originalität und die der Kontinuität zu erfassen.
„Das Trinken und Essen in Gesellschaft bezieht sich auf Aspekte des Teilens, die typisch für die menschliche Natur sind – präzisiert die Kuratorin der Ausstellung, Valentina Mazzotti – die zwangsläufig auf die verwendeten Keramikarten zurückwirken, die oft bestimmten Kulturen eigen sind, aber auch im Laufe der Jahrhunderte immer wiederkehren. Dies ist der Fall beim Krug, der keramischen Form par excellence zum Mischen von Flüssigkeiten, die von der Oinochoe der griechischen Welt abstammt und im Mittelalter und in der Renaissance morphologische Merkmale annahm, die oft den verschiedenen Territorien eigen waren und später standardisiert wurden Matrixlösungen beliebt, die im Design des zwanzigsten Jahrhunderts eine neue Lesart gefunden haben“.
Das Thema der Ausstellung wird durch etwa 200 MIC-Keramiken mit einem Vorschlag von starker didaktischer Wirkung, aber auch von beträchtlichem künstlerischem und kulturellem Wert, der die Weite der Sammlungen des Museums von Faenza erhöht, abgelehnt. Die ausgestellten Werke sind in vier Abschnitte unterteilt, die eine Reise durch die Jahrhunderte im Namen der Geselligkeit und der mit dem Trinken verbundenen Keramikformen vorschlagen. Es beginnt in der klassischen Antike mit einer Vielzahl von Keramikkeramiken, die sich auf die Sphäre des Weinkonsums beziehen, wie die Amphore zum Transportieren, der Krater und die Oinochoe zum Servieren, die Kylix, die Skyphos und die Kantharos zum Trinken.
viale Alfredo Baccarini, 19, Faenza, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 19:00 | 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 19:00 | 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 19:00 | 18:00 |
Freitag | 10:00 - 19:00 | 18:00 |
Samstag | 10:00 - 19:00 | 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 19:00 | 18:00 |
Immer
9.00 € statt 12.00€
Giacinto Cerone. Der notwendige Engel
11.00 € statt 14.00€
Führung für 50 Euro für Gruppen unter 15 Personen (statt 60 Euro) MIC - Internationales Keramikmuseum
ab 22 November bis 4 Mai 2025
Die Cristalleria Nason & Moretti
Wolfsoniana, Genua
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 4.00 €
ab 5 Oktober bis 31 Mai 2025
Die Krone von König Karl von Bourbon.
Königspalast von Caserta, Caserta