logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
MATERIAL FÜR EINE AUSSTELLUNG
MATERIAL FÜR EINE AUSSTELLUNG
MATERIAL FÜR EINE AUSSTELLUNG
MATERIAL FÜR EINE AUSSTELLUNG
MATERIAL FÜR EINE AUSSTELLUNG
MATERIAL FÜR EINE AUSSTELLUNG
MATERIAL FÜR EINE AUSSTELLUNG
MATERIAL FÜR EINE AUSSTELLUNG
MATERIAL FÜR EINE AUSSTELLUNG
MATERIAL FÜR EINE AUSSTELLUNG
MATERIAL FÜR EINE AUSSTELLUNG
MATERIAL FÜR EINE AUSSTELLUNG
MATERIAL FÜR EINE AUSSTELLUNG
MATERIAL FÜR EINE AUSSTELLUNG
MATERIAL FÜR EINE AUSSTELLUNG
MATERIAL FÜR EINE AUSSTELLUNG
MATERIAL FÜR EINE AUSSTELLUNG
MATERIAL FÜR EINE AUSSTELLUNG
MATERIAL FÜR EINE AUSSTELLUNG
Im Gange

MATERIAL FÜR EINE AUSSTELLUNG:

Geschichten, Erinnerungen und Kämpfe aus Palästina und dem Mittelmeerraum

ab 8 November bis 22 Februar 2026

Santa Giulia Museum

Santa Giulia Museum

Via dei Musei, 81/b, Brescia

Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00

Verifiziertes Profil


Kunst als Motor für soziale und politische Veränderungen: Dies ist die Idee, die dem Ausstellungsprojekt zugrunde liegt, mit dem Titel Material für eine Ausstellung. Geschichten, Erinnerungen und Kämpfe aus Palästina und dem Mittelmeerraum, geplant vom 8. November 2025 bis zum 22. Februar 2026 im Museum von Santa Giulia in Brescia.

Die Ausstellung, kuratiert von Sara Alberani und unterstützt von der Stadt Brescia und der Stiftung Brescia Museen, vereint Werke von Künstlern aus Konfliktgebieten, insbesondere aus der Nahostregion, die heute von Spaltungen und Fragmentierungen geprägt ist – von Gaza über das Westjordanland bis nach Libanon –, die den Alltag des Krieges und des Exils hautnah erlebt haben. Die internationalen palästinensischen Künstler Mohammed Al-Hawajri, Dina Mattar und Emily Jacir (Goldener Löwe in Venedig 2007) sowie der libanesische Künstler Haig Aivazian bringen ihre künstlerischen und kulturellen Zeugnisse ein.


 

Der Titel, Material für eine Ausstellung, ehrt das Werk Material für einen Film von Emily Jacir und verweist auf die Vielfalt der Sprachen – Installationen, Videos, Fotografien, Malerei, Zeichnungen – die in der Ausstellung zusammenkommen, aber auch auf die schwierigen materiellen Bedingungen, unter denen viele Künstler arbeiten, oft geprägt vom Verlust von Werken, Archiven, Erinnerungsorten und Geschichten, die von denen überliefert werden, die nicht mehr da sind. In Palästina stellt das Archiv selbst heute ein Instrument dar, um weiter zu existieren und zu widerstehen.

 


Die Ausstellung bietet eine Vision, die über die Dichotomie von Opfermentalität/Kriminalisierung hinausgeht, in der die öffentliche Debatte über die palästinensische Sache und allgemeiner über den Nahost- und Mittelmeerraum zu erstarren droht, und betont den Wert der Kunst als Mittel, um Solidaritätsbindungen zwischen den verschiedenen Geografien des Mittelmeers zu verteidigen und zu festigen, indem sie Lern- und Diskussionsräume eröffnet, in denen es möglich ist, verschiedene Alternativen zu Kriegsszenarien zu imaginieren.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via dei Musei, 81/b, Brescia, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 18:00 17:15
Mittwoch 10:00 - 18:00 17:15
Donnerstag 10:00 - 18:00 17:15
Freitag 10:00 - 18:00 17:15
Samstag 10:00 - 18:00 17:15
Sonntag 10:00 - 18:00 17:15

Das Museum ist montags geschlossen, außer an Feiertagen.

Informationen und Reservierungen (Service aktiv von Montag bis Samstag, 10-18 Uhr)

+39 030 8174200

cup@bresciamusei.com


Weitere geplante Veranstaltungen

bei Santa Giulia Museum

Andere Ausstellungen

in Brescia

Ähnliche Suchanfragen

Chris Soal
Klimt ⮂ Warhol
PIOTR UKLAŃSKI
18. Kunstquadrinale