ab 31 Oktober bis 6 April 2026
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Die Pinacoteca Agnelli präsentiert ein neues Kapitel des Programms Beyond the Collection, das der ständigen Sammlung des Museums gewidmet ist, durch das Ausstellungsprojekt von Piotr Uklański. Die Ausstellung Faux Amis, die vom Freitag, 31. Oktober 2025, bis zum Montag, 6. April 2026, für die Öffentlichkeit zugänglich ist, wird im Schatzkästchen der Pinacoteca komplettiert durch zwei Interventionen des Künstlers im Museum für menschliche Anatomie Luigi Rolando und im Museum für Obst Francesco Garnier Valletti in Turin.
Aufgefordert, ein Interaktionsprojekt mit der ständigen Sammlung der Pinacoteca vorzuschlagen, entscheidet sich der polnische Künstler, mit dem gesamten Raum des Schatzkästchens zu interagieren, in einem Spiel - manchmal provokativ - von Assoziationen, Bezügen und Beziehungen zu seinen gemalten, installativen und fotografischen Werken. Der Titel der Ausstellung Faux Amis (falsche Freunde), ein französischer Ausdruck, der zwei Wörter beschreibt, die in verschiedenen Sprachen ähnlich klingen, aber sehr unterschiedliche Bedeutungen haben, deutet darauf hin, wie Uklański seine Werke denen von Bernardo Bellotto, Henri Matisse, Pierre-Auguste Renoir, Antonio Canova und Edouard Manet gegenüberstellt. Der Künstler zeichnet Ähnlichkeiten nach, die oft auf dem malerischen Genre und formalen und ikonografischen Anspielungen beruhen und auf komplexe und geschichtete Geschichtsinterpretationen verweisen. Mit einem von ihm selbst als "kannibalistisch" bezeichneten Ansatz durchsucht Uklański die Kunstgeschichte und stützt sich auf Jahrhunderte von Kunst, die von Künstlern und Künstlerinnen vor ihm produziert wurde. Faux Amis betont die Rolle des Studiums und des Wissens über die Kunstgeschichte in zeitgenössischen Praktiken und präsentiert unerwartete Perspektiven auf die Meisterwerke der ständigen Sammlung.
Die Ausstellung erstreckt sich über die Mauern der Pinacoteca hinaus und umfasst zwei Interventionen des Künstlers in zwei Turiner Institutionen: im Museum für menschliche Anatomie Luigi Rolando und im Museum für Obst Francesco Garnier Valletti im Stadtviertel San Salvario. Indem er einen wissenschaftlichen Ansatz zur Geschichte der Wissenschaft verwendet, ähnlich dem, den er gegenüber der Kunstgeschichte für die Pinacoteca Agnelli verwendet, setzt Uklański die anatomische Sammlung des Museums in Beziehung zu einer Gruppe von Werken, die auf die menschliche Körperlichkeit und die Symbolik des Blutes verweisen. Im Museum für Obst hingegen, das durch Hunderte von Wachsrepliken verschiedener Arten und Sorten von Äpfeln, Birnen, Knollen und Gemüse des Botanikers Francesco Garnier Valletti gekennzeichnet ist, treten die dreidimensionalen Darstellungen von Obstsorten in einen Dialog mit den Stillleben von Uklański, die wiederum Geister von Gemälden sind, die heute nur noch vorgestellt werden können.
Via Nizza, 230, Turin, Italien
Öffnungszeiten
| öffnet - schließt | letzter Einlass | |
| Montag | Jetzt geschlossen | |
| Dienstag | 10:00 - 19:00 | 18:30 |
| Mittwoch | 10:00 - 19:00 | 18:30 |
| Donnerstag | 10:00 - 19:00 | 18:30 |
| Freitag | 10:00 - 19:00 | 18:30 |
| Samstag | 10:00 - 19:00 | 18:30 |
| Sonntag | 10:00 - 19:00 | 18:30 |
Letzter Zugang zur Pinacoteca Agnelli und La Pista 500 um 20:30 Uhr
vom Eingang des Einkaufszentrums (Via Nizza 262 - U-Bahn Lingotto).
Der Zugang von der Nordrampe (Zugang von Via Fenoglietti 15 - gegenüber Eataly) schließt um 18:30 Uhr.
Immer
8.00 € statt 10.00€
ALICE NEEL PIOTR UKLAŃSKI
Möglichkeit zum Kauf eines Tickets für die Pinakothek Agnelli + Pista 500 für zusätzliche 2€.
ab 17 September bis 28 Februar 2026
Luigi Bazzani und das pompejanische Haus
MANN - Archäologisches Nationalmuseum von Neapel, Neapel