logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
1912-1930 Das Muranoglas und die Biennale von Venedig.
Abgeschlossen

1912-1930 Das Muranoglas und die Biennale von Venedig.

ab 14 April bis 24 November 2024

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Das Glaszimmer

Das Glaszimmer

Isola di San Giorgio Maggiore, 8, Venedig

Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00

Verifiziertes Profil


Die nächste Ausstellung, die in LE STANZE DEL VETRO organisiert wird, wird 1912-1930 Das Glas von Murano und die Biennale von Venedig, kuratiert von Marino Barovier, sein und wird der Öffentlichkeit auf der Insel San Giorgio Maggiore vom 14. April bis zum 24. November 2024 zugänglich sein. Die Ausstellung wird der Präsenz des Murano-Glases bei der renommierten venezianischen Veranstaltung gewidmet sein und den Zeitraum zwischen 1912 und 1930 (von der X. bis zur XVII. Ausgabe der Biennale) anhand einer sorgfältigen Auswahl von 135 Werken untersuchen, viele davon von großer Seltenheit und aus wichtigen Museen und Privatsammlungen stammend. Es handelt sich um eine Zeit, in der das Murano-Glas allmählich seinen Platz in der Ausstellung findet, zuerst durch Künstler, die sich entschieden haben, dieses außergewöhnliche Material für ihre Werke zu verwenden, dann durch die Öffnung der Biennale für die dekorativen Künste, die bis 1930 in den verschiedenen Räumen des Ausstellungspalastes zusammen mit den sogenannten "höheren" Künsten aufgenommen wurden. Erst ab 1932, mit dem Bau eines neuen Pavillons, fanden Glas und dekorative Künste im Allgemeinen einen eigenen Platz in den Gärten. In den Zehnerjahren präsentierte die Biennale hauptsächlich Glasarbeiten von Künstlern wie dem norwegischen Bildhauer und Keramiker Hans Stoltenberg Lerche, der von 1912 bis 1920 innovative Gläser mit der Anwendung von heißen Fäden und mehrfarbigen Pulvern einführte; dem Murano-Dekorateur Vittorio Toso Borella (1912-1914) mit seinen Emaille-Arbeiten; den Malern Vittorio Zecchin und Teodoro Wolf Ferrari, die 1914 Arbeiten mit Murrine präsentierten; und dem Schmiedekünstler Umberto Bellotto (1914-1924) mit seinen interessanten Verbindungen zwischen Eisen und Glas, oft angereichert mit Murrine-Einsätzen. Um ihre Werke zu realisieren, arbeiteten diese Künstler auch mit Glashütten wie Fratelli Toso oder den Artisti Barovier zusammen. Die in diesem Zeitraum auf der Biennale präsentierten Gläser stellten daher einen außergewöhnlichen Versuch dar, eine neue Sprache vorzuschlagen, mit einem Blick auf die Forschungen jenseits der Alpen.
Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Isola di San Giorgio Maggiore, 8, Venedig, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 10:00 - 19:00
Dienstag 10:00 - 19:00
Mittwoch Jetzt geschlossen
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag 10:00 - 19:00
Samstag 10:00 - 19:00
Sonntag 10:00 - 19:00

Kostenloser Eintritt


Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

Kostenlos

Andere Ausstellungen

in Venedig

Ähnliche Suchanfragen

FORM UND FARBE
Papiergarten. Der Faden und das Zeichen: Montagen, Veredelungen, Tagebuch-Buch
Salvatore Ferragamo 1898 - 1960
Von Terrakotta zu Marmor. Die Entstehung eines Meisterwerks.