logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Drei Werke
Abgeschlossen

Drei Werke

ab 5 Mai bis 30 Oktober 2022

Die Artsupp-Karte akzeptiert

CAMERA - Italienisches Zentrum für Fotografie

CAMERA - Italienisches Zentrum für Fotografie

Via delle Rosine, 18, Turin

Jetzt geschlossen: öffnet um 11:00

Verifiziertes Profil


CAMERA - Italienisches Zentrum für Fotografie erneuert die Beziehung zum Territorium , nach der erfolgreichen Zusammenarbeit mit fünf unabhängigen Kunsträumen in Turin im Rahmen des Projekts „Futures bewegt sich in die Stadt“, Start eines neuen Projekts zur Förderung der jungen italienischen Fotografie . „Futures“ zieht auf die Piazza Carlina um und ist ein Zyklus von Einzelausstellungen , der der Arbeit von Talenten gewidmet ist, die 2020 von der Turiner Institution im Rahmen des European Futures Photography-Programms ausgewählt wurden . Die Ausstellungen werden von Mai bis Oktober 2022 in den Showrooms auf der Piazza Carlina von Maradeiboschi und VANNI gezeigt , für den Anlass Partner und Unterstützer des von Giangavino Pazzola kuratierten CAMERA -Projekts.


Die erste geplante Ausstellung, Drei Werke , ist die der Künstlerin Marina Caneve (Belluno, 1988), die am Donnerstag, den 5. Mai 2022 , gleichzeitig in Maradeiboschi und VANNI eröffnet wird und bis Mitte Juni täglich geöffnet bleibt. In den folgenden Monaten werden dann die Ausstellungen von Camilla Ferrari (Mailand, 1992), Camillo Pasquarelli (Rom, 1988), Giovanna Petrocchi (Rom, 1988) und Marco Schiavone (Turin, 1990) gezeigt, immer in den gleichen Räumen und regelmäßig werden auch Erfahrungen entwickelt, bei denen spezielle Projekte im Zusammenhang mit den Innovationswegen und den Werten, die die Aktivitäten der beiden Turiner Unternehmen inspirieren, entwickelt werden. Ausgehend von drei Werkserien, die der Künstler bisher geschaffen hat, Are They Rocks or Clouds? (2018–2019), Entre Chien et Loup (2020) und A fior di terra (2021) unterstreicht die Ausstellungsroute die ökologische Perspektive, die Caneve in den Geschichten seiner künstlerischen Produktion verankert.


Durch diesen Filter versucht der Künstler tatsächlich, Phänomene wie unsere Beziehung zu Umweltkatastrophen, die Konstruktion des Gedächtnisses von Orten und das Zusammenleben zwischen natürlichen Ressourcen und Menschen zu untersuchen. Durch Archivfotografien, Texte und Bilder, die von Grund auf neu erstellt wurden, in Are They Rocks or Clouds? untersucht die Geschichte der hydrogeologischen Instabilität in den Dolomiten, um die Beziehung zwischen Mensch, Architektur und Landschaft zu erforschen. Mit Entre Chien et Loup, einem Projekt, das 2020 vom National Mountain Museum of Turin in Auftrag gegeben wurde, bewegt sich Caneve zwischen Bildern, die im Archiv des Museums und in der umgebenden Landschaft gefunden wurden, um ein Netzwerk aus realen und fiktiven Beziehungen aufzubauen, die einen imaginären Ort bilden . Mit A fior di terra (2021) hingegen bezog er die Bevölkerung von Lusiana Conco, einer auf der Hochebene von Asiago gelegenen Kleinstadt, in eine Selbstethnographie zum Thema der Gewinnung und Verarbeitung von Marmor ein, einer traditionellen Urform Ressource für die lokale Wirtschaft. Mit einer Hinterfragung der dokumentarischen Funktion der Fotografie erforscht Caneve verschiedene Themen und baut Wissen auf, mit einem besonderen Interesse an ökologischer, sozialer und kultureller Verwundbarkeit.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via delle Rosine, 18, Turin, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 11:00 - 19:00
Dienstag 11:00 - 19:00
Mittwoch 11:00 - 19:00
Donnerstag 11:00 - 21:00
Freitag 11:00 - 19:00
Samstag 11:00 - 19:00
Sonntag 11:00 - 19:00

Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Museumeintritt:

8.00 € statt 12.00€

Ausstellungen inklusive:

Henri Cartier-Bresson und Italien

Weitere geplante Veranstaltungen

bei CAMERA - Italienisches Zentrum für Fotografie

Andere Ausstellungen

in Turin

Ähnliche Suchanfragen

Fotografie der Karriere
CHE GUEVARA du und alle anderen
DIE KRAFT DER FARBE