logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Aida, Tochter zweier Welten
Aida, Tochter zweier Welten
Aida, Tochter zweier Welten
Aida, Tochter zweier Welten
Aida, Tochter zweier Welten
Aida, Tochter zweier Welten
Aida, Tochter zweier Welten
Aida, Tochter zweier Welten
Aida, Tochter zweier Welten
Aida, Tochter zweier Welten
Aida, Tochter zweier Welten
Aida, Tochter zweier Welten
Abgeschlossen

Aida, Tochter zweier Welten

ab 17 März bis 5 Juni 2022

Ägyptisches Museum

Ägyptisches Museum

Via Accademia delle Scienze, 6, Turin

Jetzt geschlossen: öffnet um 09:00

Verifiziertes Profil


Das kreative Abenteuer von „Aida“ und das kulturelle und politische Klima, in dem das Werk von Giuseppe Verdi geboren wurde. Davon will die Ausstellung „ Aida, Tochter zweier Welten “ ( 17. März – 5. Juni 2022 ) erzählen, mit der das Ägyptische Museum den 150. Jahrestag der Uraufführung von „Aida“ feiert, die am 24. Dezember in Kairo stattfand , 1871 und an der Mailänder Scala am 8. Februar 1872, Jahre intensiven Dialogs und kulturellen Austauschs zwischen Europa und Ägypten.


Die Ausstellung wird kuratiert von Enrico Ferraris, Ägyptologe des Ägyptischen Museums und Schöpfer eines transmedialen Projekts, das über die Grenzen Ägyptens hinausgeht und verschiedene kulturelle Institutionen einbezieht, auf einem Weg zwischen Oper, Theater, Ägyptologie, Geschichte, Literatur und Kino. das Ergebnis eines wissenschaftlichen Projekts, das gemeinsam vom Direktor des Ägyptischen Museums, Christian Greco, und dem Kurator, Enrico Ferraris, unterzeichnet wurde.


Hauptpartner der Ausstellung ist das Historische Archiv Ricordi, während die wissenschaftlichen Partner das Nationale Institut für Verdianische Studien und das Teatro Regio di Torino sind. Die Universität Turin hat zusammen mit dem National Cinema Museum, Ajax, dem Teatro Regio di Torino und dem Konservatorium einen vierteljährlichen Kalender mit Treffen, eingehenden Studien und Filmkritiken kuratiert, der „Aida“ und dem alten und zeitgenössischen Ägypten gewidmet ist. im Rahmen des UniVerso-Projekts. Im Circolo dei Conti findet ab Ende März auch eine eigene Lesegruppe statt und im April ein Treffen mit dem Krimiautor Giancarlo De Cataldo, der eine Reflexion über das Melodrama als Theater aller menschlichen Gefühle vorschlägt.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Accademia delle Scienze, 6, Turin, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 09:00 - 09:00 09:00
Dienstag 09:00 - 09:00 09:00
Mittwoch 09:00 - 09:00 09:00
Donnerstag 09:00 - 09:00 09:00
Freitag 09:00 - 09:00 09:00
Samstag 09:00 - 09:00 09:00
Sonntag 09:00 - 09:00 09:00

Andere Ausstellungen

in Turin

Ähnliche Suchanfragen

Orpheus und die Sirenen
Penelope