ab 29 November bis 2 März 2025
Die Ausstellung Venus entwaffnet Mars: die Flamen und die Villa von Maecenas in Tivoli, vom 29. November 2024 bis zum 2. März 2025 am Heiligtum des siegreichen Herkules, untersucht die Beziehung zwischen Tivoli und ausländischen Künstlern, insbesondere den Flamen, die es Ende des 16. Jahrhunderts als ideales Ziel und obligatorischen Zwischenstopp für den aufstrebenden Grand Tour wählten, angetrieben von Bewunderung für seine imposanten Ruinen und die Kraft der natürlichen Elemente, allen voran das Wasser.
Organisiert vom Autonomen Institut Villa Adriana und Villa d'Este - VILLÆ und kuratiert von Andrea Bruciati, Direktor des Instituts, erzählt die Ausstellung von dem antiken Tibur und wie die flämischen Maler den heute als Heiligtum des Herkules wiederhergestellten architektonischen Komplex als eine wunderbare Werkstatt für alchemistische Objekte und verborgene Botschaften interpretierten, wo sich Heiliges und Profanes vermischen.
Nach dem Bau der Villa d'Este (1550-1572) bildeten das antike Tibur und der in der römischen Zeit entstandene Heilige Komplex, der dem Herkules gewidmet war und damals als Villa von Maecenas angesehen wurde, eine einzigartige und malerische Synthese aus archäologischen und natürlichen Elementen. Aufgrund dieser Verbindung übte die Akropolis immer eine besondere Anziehungskraft auf die Landschaftsgestaltung zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert aus, und ausländische Künstler, die in Rom so zahlreich vertreten waren, zogen oft nach Tivoli, um einen Kontext zu finden, in dem die Ruine auf suggestive Weise in die natürliche Umgebung eingebettet war.
Auf der Seite der Villa von Maecenas hatte der Ort auch durch die künstlichen Wasserfälle am Aniene, die durch die Kanalisierung des Flusses nach dem Bau der Villa d'Este entstanden waren, landschaftlich an Attraktivität gewonnen; bereits Ende des 16. Jahrhunderts beherbergte die Via Tecta Metallwerkstätten - die sich dann zu Beginn des 17. Jahrhunderts dauerhaft niederließen - und repräsentierte einen ursprünglichen idealen Ort, an dem in der spezifischen tiburtinischen Umgebung die vier Elemente der Natur, Wasser, Feuer, Luft und Erde, sich vermischten und für eine neue kosmische Ordnung kämpften.
Via degli Stabilimenti, 5, Tivoli, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 09:30 - 18:30 | 17:30 |
Dienstag | 09:30 - 18:30 | 17:30 |
Mittwoch | 09:30 - 18:30 | 17:30 |
Donnerstag | 09:30 - 18:30 | 17:30 |
Freitag | 09:30 - 18:30 | 17:30 |
Samstag | 09:30 - 18:30 | 17:30 |
Sonntag | 09:30 - 18:30 | 17:30 |