logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Wunder und Antiquitäten
Abgeschlossen

Wunder und Antiquitäten

ab 16 Mai bis 7 Juli 2024

Villa d'Este

Villa d'Este

Piazza Trento, 5, Tivoli

Jetzt geschlossen: öffnet um 08:45

Verifiziertes Profil


In den Räumen der Villa d'Este wird vom 16. Mai bis zum 7. Juli 2024 das Autonome Institut Villa Adriana und Villa d'Este - VILLÆ die Ausstellung Mirabilia et Antiquaria: Werke für eine Sammlung präsentieren, die Werke der Künstler Stefano Arienti, Flavio Favelli, Nico Vascellari und Nicola Verlato, die kürzlich Teil der Sammlung zeitgenössischer Kunst des Instituts geworden sind, dank des Ausschreibungsverfahrens PAC 2022-2023 der Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität des Ministeriums für Kultur.Zusätzlich werden auch die Werke der Künstler Petra Feriancová und Thomas Braida, Gianni Caravaggio, Francesco de Grandi, Mariangela Levita, Andrea Mastrovito, Giusy Pirrotta, Davide Serpetti, Luca Trevisani, Luca Vitone, die bereits Teil der Sammlung sind und in der Dauerausstellung mit dem Titel "Deposito d'Arte Contemporanea" im Heiligtum des Herkules des Siegers gesammelt sind, für die Öffentlichkeit sichtbar sein. Die Tätigkeit des Instituts im Bereich der zeitgenössischen Kunst zielt darauf ab, neue Erzählungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schaffen, um das Publikum für verschiedene Nutzungserfahrungen der Orte und eine andere Sensibilisierung für die Orte zu sensibilisieren. Das Ausstellungsprojekt Mirabilia et Antiquaria: Werke für eine Sammlung wird der Öffentlichkeit und der Presse anlässlich der Eröffnung des Giardino dei melàngholi in der Villa d'Este am Donnerstag, dem 23. Mai 2024 um 17.30 Uhr präsentiert. "Die kontinuierliche Suche im Bereich der zeitgenössischen Kunst und der Erwerb von Werken zielen darauf ab, die Verbindung zwischen der Historizität des Instituts und der Zugänglichkeit dieser Orte in der Gegenwart zu stärken", erklärt Andrea Bruciati, Direktor der Villæ di Tivoli. "Der Dialog der neuen Sammlung mit den Depots und den Werken vor Ort unterstreicht die Absicht, das Prinzip der Innovation und Modernität fortzusetzen, das seit jeher die Existenz von Villa Adriana und Villa d'Este prägt, die bei ihrer Gründung führend waren und die die ästhetischen Prinzipien ihrer Zeit festlegten. Auch die Eröffnung des Giardino dei melàngholi, der heute den Rosengarten mit der neuen Rosa Arsa Estensis beherbergt, ist ein Ereignis, das von Neuheit geprägt ist und den Spuren der Vergangenheit folgt, als es im Renaissancezeitalter botanische Sammlungen gab, und es fügt sich auch in unser zeitgenössisches Interesse an Natur und Biodiversität ein." Das Projekt zum Erwerb zeitgenössischer Kunstwerke soll im internationalen Kontext die bedeutendsten künstlerischen Erfahrungen hervorheben; außerdem wurden alle ausgewählten Künstler aufgrund ihrer identitären Merkmale ausgewählt, die die Orte, die ihre Werke aufnehmen und bewahren werden, auszeichnen: Villa Adriana, Villa d'Este und das Heiligtum des Herkules des Siegers. Ausgehend von der strukturellen Analyse der Ruine, die durch den Säulenkode abgeleitet ist, fügt sich die Arbeit von Flavio Favelli, Traliccio Tunisi (2019), in die fragmentarische architektonische Argumentation des adrianischen Ortes ein. In dieser Perspektive ist auch die Reflexion über den Mythos von Niobe (der in allen Institutsstandorten am präsentesten ist) aus dem Gemälde von Nicola Verlato, Apollo, der die Kinder von Niobe erschießt (2021), die ihren Schwerpunkt auf die Auseinandersetzung mit der Geschichte gelegt hat; ebenso wie Stefano Arienti, der in den Werken Amore e Psiche (nach Antonio Canova, 1991) und L'incontro (nach Andrea Mantegna, 2006) seine Analyse des Bildes der sprachlichen Reflexion über die Kunstgeschichte gestellt hat. Die Natur soll auch im Zentrum der Arbeit des drängenden Problems von Nico Vascellari stehen, der in seinem Video A Great Circle (2003) das Verhältnis des Menschen zu biologischen Zyklen in den Mittelpunkt seiner Untersuchung stellt.
Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazza Trento, 5, Tivoli, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 08:45 - 18:45 17:45
Dienstag 08:45 - 18:45 17:45
Mittwoch 08:45 - 18:45 17:45
Donnerstag 08:45 - 18:45 17:45
Freitag 08:45 - 18:45 17:45
Samstag 08:45 - 18:45 17:45
Sonntag 08:45 - 18:45 17:45

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Villa d'Este

Andere Ausstellungen

in Tivoli

Ähnliche Suchanfragen

Zeitgenössisch / Zeitgenossen
Der Schatten sieht.
Gregorio Botta