logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Carlo Vigni.
Carlo Vigni.
Carlo Vigni.
Carlo Vigni.
Carlo Vigni.
Carlo Vigni.
Carlo Vigni.
Carlo Vigni.
Abgeschlossen

Carlo Vigni.:

Die Staubindustrie

ab 30 Oktober bis 31 Januar 2022

Santa Maria della Scala

Santa Maria della Scala

Piazza Duomo, 1, Siena

Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00

Verifiziertes Profil


Am Samstag, den 30. Oktober, wird in der Santa Maria della Scala Carlo Vigni - Die Pulverindustrie für das Publikum geöffnet, eine temporäre Fotoausstellung, die dem Besucher durch eine Auswahl von Aufnahmen den Eintritt in eine der am meisten diskutierten Industriearchitekturen der letzten Zeit ermöglicht Jahrhundert. Das ehemalige Idit-Werk (Isola Tressa Dehydratation Industry), traditionell als „Tower of Tomatos“ von Isola d'Arbia bekannt, stellt in jeder Hinsicht ein Beispiel für industrielle Archäologie dar, aber wenn diese Definition nicht auf bürokratische und ästhetische Hindernisse in anderen italienischen Realitäten stößt , für „das Ökomonster von Val d'Arbia“ sind die Auszeichnungen gemischt. Vor den Toren des Val d'Orcia, einem UNESCO-Weltkulturerbe und eingebettet in eine Landschaft, die die Toskana in der Welt symbolisiert, stehen die mehr als siebzig Meter hohen Silos aus Eisen, Glas und Beton im Zentrum der Via Francigena und Blätter von jedem Aussichtspunkt südlich von Siena beobachten. Als Repräsentation eines großen Traums der wirtschaftlichen Erholung ist der Idit Tower heute Teil der kollektiven Vorstellung eines Italiens im Aufschwung, bereit zu investieren und mit einer Weitsicht, die herausfordern kann und die verwurzeltste und säkularste Bauernkultur der Sieneser opfert , auch diejenigen, die der industriellen Entwicklung in einem Gebiet, das so weit entfernt vom großen Unternehmertum Norditaliens liegt, nicht positiv gegenüberstanden. Der Bau begann 1959 und wurde 1961 in Rekordzeit für die damalige Zeit eingeweiht. Es waren nur zwei Jahre wirklicher Aktivität, in denen Idit Obst- und Gemüsepulver durch einen Dehydratisierungsprozess bei 33 ° herstellte, jedoch aufgrund eines wahrscheinlichen Konstruktionsfehlers , wurde es sofort unmöglich, die Produktion, die 1966 endgültig endete, wirtschaftlich zu unterstützen.

Wenn einerseits die Industriestruktur nach 55 Jahren heute Teil des Landschaftserbes der südlichen Toskana ist, bestehen andererseits Zweifel an der Notwendigkeit der Erhaltung und Pflege eines immer weniger stabilen und sicheren architektonischen Skeletts. Das ehemalige Idit, das seit Jahren verlassen und dem Verfall preisgegeben ist, behält den Betonteil intakt, der sich wie ein Turm in den Hügeln von Siena erhebt, aber in allen anderen Teilen, die seine reale Umgebung ausmachten, buchstäblich zusammenbricht .'vital', dasjenige, in dem Menschen arbeiteten und nach den Erwartungen der Zeit viele Jahre hätten arbeiten sollen. Im Besitz eines privaten Unternehmens gibt es derzeit keine Renovierungs- und Erweiterungsprojekte, aber nicht einmal für den Abriss und die Restaurierung des Gebiets, und deshalb werden die fotografischen Arbeiten von Carlo Vigni bis zum 31. Januar in der Santa Maria della Scala ausgestellt , kann eine Möglichkeit sein, eine Debatte über diesen „Tomatenturm“ neu zu eröffnen, der heute wohl oder übel zum visuellen Erbe jedes Einwohners der südlichen Provinz Siena und von Millionen von Besuchern gehört, die die Via Francigena überqueren jedes Jahr.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazza Duomo, 1, Siena, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 10:00 - 17:00
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 19:00
Sonntag 10:00 - 19:00

In der Weihnachtszeit 23.12. - 6.01
täglich: 10.00 - 19.00
Weihnachten: geschlossen

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Santa Maria della Scala

Andere Ausstellungen

in Siena

Ähnliche Suchanfragen

Steve McCurry - Kinder
Fotografie der Karriere
Maurizio Galimberti zwischen Polaroid/Ready Made und den amerikanischen Lektionen von Italo Calvino