logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Die ewige Dualität
Die ewige Dualität
Die ewige Dualität
Die ewige Dualität
Die ewige Dualität
Die ewige Dualität
Die ewige Dualität
Die ewige Dualität
Die ewige Dualität
Die ewige Dualität
Die ewige Dualität
Die ewige Dualität
Die ewige Dualität
Die ewige Dualität
Die ewige Dualität
Die ewige Dualität
Die ewige Dualität
Die ewige Dualität
Die ewige Dualität
Die ewige Dualität
Die ewige Dualität
Die ewige Dualität
Die ewige Dualität
Die ewige Dualität
Abgeschlossen

Die ewige Dualität

ab 10 Oktober bis 2 November 2025

Nationales Etruskermuseum der Villa Giulia

Nationales Etruskermuseum der Villa Giulia

Piazzale di Villa Giulia, 9, Rom

Jetzt geschlossen: öffnet um 08:30

Verifiziertes Profil


Das Nymphaeum der Villa Giulia in Rom, Nationales Museum der Etrusker (ETRU), öffnet sich der zeitgenössischen Kunst und begrüßt die Einzelausstellung des japanischen Künstlers Keita Miyazaki, The Eternal Duality - Wo das Wasser fließt, zwischen Geschichte und Wiedergeburt, kuratiert von Pier Paolo Scelsi, mit der Co-Kuratierung von Ilaria Cera und der künstlerischen Leitung von Riccardo Freddo. Eine Reflexion über die Fragilität der Moderne und die mögliche Harmonie zwischen Vergangenheit und Zukunft durch eine Serie von Skulpturen und Installationen, die aus der Begegnung von industriellen Materialien, Papier, leichten und klanglichen Elementen entstanden sind, im Dialog mit der Geschichte und Architektur des Raumes.


In den intimsten und verstecktesten Ecken der Villa wird das Nymphaeum, gerade erst restauriert und der Öffentlichkeit zurückgegeben, zu einem lebendigen Raum für Experimente und Visionen; eine neue Erzählung, die aus der Zusammenarbeit zwischen dem Nationalen Museum der Etrusker in der Villa Giulia (ETRU), IUVART - LoveItaly, CREA - Cantieri per il Contemporaneo und der Rosenfeld Gallery in London entsteht, die gemeinsam ein bisher unveröffentlichtes Projekt im Herzen der Stadt vorstellen.


Im Mittelpunkt steht Keita Miyazaki, ein Künstler, der die Widersprüchlichkeit zu seinem Thema gemacht hat. Miyazaki wurde 1983 in Tokio geboren und lebt und arbeitet zwischen Japan und dem Vereinigten Königreich. Nach dem Tsunami von 2011, den er direkt miterlebt hat, formte er eine radikale poetische Suche, die die Fragilität der Welt durch Materialien hinterfragt: stillgelegte Autoteile, industrielle Metalle, Origami-Falten, genähter Filz und Klänge aus dem städtischen Alltag verschmelzen in seinen Skulpturen und rufen Welten hervor, die zwischen Apokalypse und Wiedergeburt schwanken. Der Künstler verwandelt die Ruinen unserer Moderne, um sie in eine Ästhetik der Versöhnung zu transzendieren.


Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazzale di Villa Giulia, 9, Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 08:30 - 19:30
Mittwoch 08:30 - 19:30
Donnerstag 08:30 - 19:30
Freitag 08:30 - 19:30
Samstag 08:30 - 19:30
Sonntag 08:30 - 19:30

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Nationales Etruskermuseum der Villa Giulia

Andere Ausstellungen

in Rom

Ähnliche Suchanfragen

GASTONE NOVELLI
Lissone Preis 2025

Leonora Carrington
Pop Air

Pop Air