logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Etruskischer Dorn in der Villa Giulia
Etruskischer Dorn in der Villa Giulia
Etruskischer Dorn in der Villa Giulia
Etruskischer Dorn in der Villa Giulia
Etruskischer Dorn in der Villa Giulia
Etruskischer Dorn in der Villa Giulia
Etruskischer Dorn in der Villa Giulia
Etruskischer Dorn in der Villa Giulia
Etruskischer Dorn in der Villa Giulia
Etruskischer Dorn in der Villa Giulia
Etruskischer Dorn in der Villa Giulia
Etruskischer Dorn in der Villa Giulia
Etruskischer Dorn in der Villa Giulia
Etruskischer Dorn in der Villa Giulia
Etruskischer Dorn in der Villa Giulia
Etruskischer Dorn in der Villa Giulia
Etruskischer Dorn in der Villa Giulia
Etruskischer Dorn in der Villa Giulia
Etruskischer Dorn in der Villa Giulia
Abgeschlossen

Etruskischer Dorn in der Villa Giulia:

Ein großer Hafen im Mittelmeer

ab 10 November bis 7 April 2024

Nationales Etruskermuseum der Villa Giulia

Nationales Etruskermuseum der Villa Giulia

Piazzale di Villa Giulia, 9, Rom

Jetzt geschlossen: öffnet um 08:30

Verifiziertes Profil


Freitag, 10. November, um 20.00 Uhr, außergewöhnliche Abenderöffnung des Nationalen Etruskischen Museums von Villa Giulia, um der Öffentlichkeit die Eröffnung der Ausstellung „Etruskischer Dorn in Villa Giulia“ bekannt zu geben. Ein großer Hafen im Mittelmeer“, dritte und letzte Etappe der Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der Entdeckung von Spina, der bedeutendsten etruskischen Stadt an der Adria, die 1922 in der Nähe von Comacchio entdeckt wurde.

Bis zu diesem Zeitpunkt war Spina kaum mehr als eine Legende, die im Laufe der Zeit verloren ging, obwohl verschiedene literarische Quellen ihre Größe und ihren Ruhm bezeugten, der sie zwischen dem Ende des 6. und dem Beginn des 3. Jahrhunderts v. Chr. zum wichtigsten etruskischen Hafen machte der Adria und eines der einflussreichsten im gesamten vorrömischen Mittelmeerraum.

Dank des Beginns der Sanierungsarbeiten im Valle Trebba und der anschließenden Ausgrabungen im Valle Pega kehrte Spina innerhalb weniger Jahrzehnte schließlich mit über viertausend weitgehend intakten Gräbern und einem der bedeutendsten Zentren importierter Keramik zurück ans Licht die Welt Attika.


Die Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag dieser außergewöhnlichen archäologischen Entdeckung begannen letztes Jahr im Museo del Delta Antico in Comacchio mit der Ausstellung „Spina 100: vom Mythos zur Entdeckung“ und wurden im Nationalen Archäologischen Museum von Ferrara mit der Ausstellung „Etruskischer Dorn“ fortgesetzt . Ein großer Hafen im Mittelmeer“ und endet im außergewöhnlichen Kontext des Nationalen Etruskischen Museums von Villa Giulia mit einem multimedialen Ausstellungsrundgang, bereichert durch Werke wichtiger italienischer und ausländischer Institutionen, die die Geschichte des außergewöhnlichen wissenschaftlichen Beitrags der Ausgrabungen von Spina erzählen haben sich dem Wissen über die Archäologie und Geschichte des Mittelmeerraums gewidmet und werden darauf abzielen, die Wissensstränge rund um die Etrusker und ihre kulturellen, kommerziellen und sozialen Beziehungen wieder zu verbinden und ihren Blick auf die Städte des tyrrhenischen Etrurien zu erweitern.

Adriatisches und Tyrrhenisches Meer, Spina und Pyrgi, strategische Häfen, deren Geschichten mit den umstrittenen Ursprüngen der Etrusker verknüpft sind. Mythische Bilder und gemeinsame Geschichte vereinen sich und werden anhand von über 700 ausgestellten Werken italienischer und ausländischer Kulturinstitute im Dialog mit den Objekten der ständigen Sammlungen und Depots des Museums erzählt.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazzale di Villa Giulia, 9, Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 08:30 - 19:30
Mittwoch 08:30 - 19:30
Donnerstag 08:30 - 19:30
Freitag 08:30 - 19:30
Samstag 08:30 - 19:30
Sonntag 08:30 - 19:30

Andere Ausstellungen

in Rom

Ähnliche Suchanfragen

Orpheus und die Sirenen
Penelope