ab 14 Mai bis 11 September 2022
Die Ausstellung „ Die Tugenden der Freundschaft “ wird am 14. Mai für das Publikum geöffnet. Antelma Santini und Domicella d'Incisa di Camerana im Museum Boncompagni Ludovisi , das zur Direktion der Staatlichen Museen der Stadt Rom gehört, unter der Leitung von Mariastella Margozzi. Die von Matilde Amaturo kuratierte Ausstellung bleibt bis Sonntag, den 11. September 2022 für die Öffentlichkeit zugänglich.
Es ist eine Ausstellung von Zeichnungen und Drucken zweier wenig bekannter Künstler, die durch Freundschaft und gemeinsamen Fleiß in Studium und Forschung verbunden sind. Die ausgestellten Zeichnungen und Druckgrafiken decken einen Zeitraum zwischen 1910 und 1970 ab. Die Schenkung der Werke an das Museum (Oktober 2021) wurde von den Erben der Marquise Domicella d'Incisa di Camerana (Frau Giovanna Guidi und den Testamentsvollstreckern Michele Simeoni und Paola Paletti) in Auftrag gegeben. Alle Werke wurden zum Thema „ Frauenporträt “ ausgewählt, als Hommage an das Museum, das seine Interessen und seine Sammlungen auf Frauen konzentriert.
Ausgestellt werden Zeichnungen und Druckgrafiken, in denen die Künstlerinnen berufsbedingt Frauen teilweise mit Augen- und Blickpartie darstellen, sowohl in Bezug auf berufserlernende Malerkolleginnen als auch in Bezug auf „andere Frauen“. in der Anonymität ihrer historischen Kleidung, losgelöst von einem Umweltkontext. Im konkreten Fall ist die Ausstellung zum Thema „Portrait“ ein Vorwand oder besser „symbolischer Freundschaftsgrund“, der darauf abzielt, die vielfältigen Fähigkeiten zur Beschreibung der menschlichen Figur synthetisch wiederzugeben.
via Boncompagni, 18, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 09:00 - 19:30 | 18:30 |
Mittwoch | 09:00 - 19:30 | 18:30 |
Donnerstag | 09:00 - 19:30 | 18:30 |
Freitag | 09:00 - 19:30 | 18:30 |
Samstag | 09:00 - 19:30 | 18:30 |
Sonntag | 09:00 - 19:30 | 18:30 |
Ab Donnerstag, 1. Februar 2024, ist der Eintritt in das Boncompagni-Ludovisi-Museum gebührenpflichtig.
6 € VOLLSTÄNDIG
2 € ERMÄSSIGUNG (EU-Bürger zwischen 18 und 25 Jahren)
KOSTENLOS (unter 18 Jahren, erster Sonntag im Monat und andere gesetzliche freie Eintritte gemäß Ministerialdekret 507/1997 https://cultura.gov.it/agevolazioni ).
Tickets können ab dem 1. Februar am automatischen Totem (POS-fähig) im Museum oder online über die App „Musei Italiani“ (herunterladbar bei Google Play oder im App Store) oder auf dem Portal erworben werden: HIER
Das Ticket gilt am Tag der Buchung und nur für einen Eintritt.
Am ersten Sonntag im Monat können Besucher kostenlose Papiertickets direkt am Totem im Museum abholen oder das Ticket online buchen.
ab 6 März bis 29 Juni 2025
Von Terrakotta zu Marmor. Die Entstehung eines Meisterwerks.
Königlicher Palast, Genua
ab 6 Dezember bis 30 Juni 2025
GESCHICHTEN VON FABRIKEN. GESCHICHTEN VON FAMILIEN.
Glasmuseum, Venedig