ab 15 Dezember bis 10 April 2023
Vom 15. Dezember 2022 bis 10. April 2023 präsentieren die Nationalgalerien für antike Kunst die Ausstellung The Cardinal's Rooms in der Corsini Gallery . Neri Maria Corsini, Protagonistin des Roms des 18. Jahrhunderts , kuratiert von Alessandro Cosma, gewidmet einer der Hauptfiguren des römischen Kulturlebens des 18. Jahrhunderts, etwas mehr als 250 Jahre nach seinem Tod.
„Das Erzählen der Geschichte von Neri Maria Corsini und ihrer Galerie“, sagt Flaminia Gennari Santori , Direktorin des Museums, „erzählt die Geschichte der Kunst dieser Epoche und lässt den Ruhm einer bewunderten und begehrten Sammlung aus dem achtzehnten Jahrhundert wieder aufleben ab ist nahezu unverändert geblieben. Die Corsini-Galerie ist in der Tat eine absolute Rarität in Rom und in Italien das Flaggschiff der Nationalgalerien für antike Kunst“.
Der aus einer alten florentinischen Familie stammende Neri Maria Corsini (Florenz, 1685 - Rom, 1770) zog nach dem Besuch der europäischen Höfe in Frankreich, den Niederlanden, Großbritannien und Deutschland 1726 mit seinem Onkel Kardinal Lorenzo Corsini nach Rom, der 1730 wurde er unter dem Namen Clement XII (1730-1740) zum Papst gewählt. Im selben Jahr wurde Neri Maria, nachdem sie ihrerseits das Kardinalsamt übernommen hatte, zunehmend zur Schlüsselfigur im politischen und kulturellen Handeln des Papstes, auch aufgrund des schlechten Gesundheitszustands von Clemens XII., als Sekretär des Heiligen Offiziums, Beschützer des Königreichs zuerst von Irland und dann von der Krone von Portugal.
Durch seine aktive Beteiligung an diplomatischen Beziehungen für den päpstlichen Hof, wo er die in Europa aufgebauten Beziehungen sinnvoll nutzte, dehnte sich sein Einfluss nach und nach auf fast alle Aspekte der Regierung aus, einschließlich derjenigen, die am engsten mit der Schirmherrschaft zu tun hatten.
Tatsächlich beteiligte er sich an den großen Bauunternehmen jener Jahre, sowohl in Rom, von San Giovanni in Laterano bis zum Trevi-Brunnen, als auch in den Territorien der Kirche, wo er toskanische Architekten wie Ferdinando Fuga und Alessandro Galilei bevorzugte und junge Römer wie Nicola Salvi und Luigi Vanvitelli.
Via della Lungara, 10 , Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
ab 6 März bis 29 Juni 2025
Von Terrakotta zu Marmor. Die Entstehung eines Meisterwerks.
Königlicher Palast, Genua