ab 13 Februar bis 5 April 2024
Die Nicola Del Roscio Stiftung präsentiert von Dienstag, 13. Februar, bis Freitag, 5. April 2024 „Ghostwriting Paul Thek: Zeitkapseln und Reliquien“, eine Einzelausstellung von Alessandro Di Pietro, die dank der Unterstützung des Italienischen Rates entstanden ist (XI. Ausgabe, 2022). Programm zur internationalen Förderung italienischer Kunst durch die Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität des Kulturministeriums, kuratiert von Peter Benson Miller und Cornelia Mattiacci.
Der Ausstellungsparcours besteht aus einer Reihe neuer Skulpturen, einem Gemälde und einem Video von Alessandro Di Pietro, die in Bezug auf das Leben und Werk des amerikanischen Künstlers Paul Thek (1933-1988) konzipiert sind. Während seines Aufenthalts an der American Academy in Rom im Jahr 2017 begann Di Pietro mit der Arbeit an einer fiktiven Geschichte, in der Thek nicht vorzeitig verschwinden, sondern seine Tätigkeit als Künstler postmortal fortsetzen würde. Durch die bewusste Mischung von Fakten und Fiktion erinnert das Projekt an Theks nachhaltigen und gespenstischen Einfluss auf die Arbeit heutiger Künstler.
„Meine Absicht war es, als Ghostwriter für Paul Thek zu arbeiten“, erklärt Di Pietro. „Ich habe seine geheimnisvollen Erzählungen mit meiner Sprache fortgeführt und sie an die Diskurse rund um die heutige Geschichte angepasst: gesellschaftspolitische Erzählungen und Fakten unserer Zeit.“ Mein Prozess bestand darin, mir vorzustellen, wie eine Geschichte – in diesem Fall die Geschichte der Arbeit eines Künstlers – weitergehen würde, wenn sie nicht unterbrochen würde.“ „Ghostwriting Paul Thek: Time Capsules and Reliquaries“ folgt Di Pietros jüngstem Aufenthalt und seiner Ausstellung im Watermill Center in New York (USA), einem Zentrum zeitgenössischer Experimente und offizieller Heimat eines wesentlichen Kerns von Theks Werken und Dokumenten. Der Kontext der Wassermühle löste die Entstehung von Race of a Hippie aus, dem Kurzfilm, der in Zusammenarbeit mit dem Studio No Text Azienda entstand und von Theks ikonischer Skulptur The Tomb (oft als Death of a Hippie bezeichnet) aus dem Jahr 1967 inspiriert wurde. Jetzt verloren Das Grab bestand aus einem lebensgroßen Abguss des Körpers des Künstlers, der in einer Zikkurat platziert war und gleichzeitig Tod und Auferstehung an den Ort brachte. Zusammen mit dem Dokumentarfilm Race of A Hippie zeigt die Ausstellung die Skulpturen Baby Cast, Br'er Rabbit, To Wong und das Gemälde Television/Collaboration, Werke, die subversiven künstlerischen Strategien Gestalt verleihen und sich dabei auf biografische und soziale Fakten einer kontinuierlichen Entwicklung stützen Gegenwart, die von den 1960er Jahren bis in die Gegenwart reicht. Die Ausstellung bringt Fakten und Fiktion in Einklang und untersucht Fragen des Einflusses, der Aneignung und Zuschreibung sowie der künstlerischen Handlungsfähigkeit in den Vereinigten Staaten. Sie beleuchtet das Erbe von Paul Theks dauerhaftem und schwer fassbarem Werk.
Via Francesco Crispi, 18, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 | |
Freitag | 11:00 - 18:00 | |
Samstag | 11:00 - 18:00 | |
Sonntag | Jetzt geschlossen |
ab 5 Dezember bis 21 April 2025
NEO POP
Museum für Moderne Kunst Mario Rimoldi, Cortina d'Ampezzo
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 5.00 €