ab 10 Februar bis 20 März 2022
Die Ausstellung Emanuele Cavalli und die römische Schule: durch die Archive , kuratiert von Manuel Carrera, die am Donnerstag, den 10. Februar in der Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst eröffnet wird, dokumentiert eine entscheidende Periode in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts, die Italiens dazwischen die beiden Kriege, durch den Blick eines ihrer Protagonisten: Emanuele Cavalli (Lucera 1904 - Florenz 1981). Zusammen mit Giuseppe Capogrossi und Roberto Melli Autor des „Manifesto of Plastic Primordialism“, wurde der Maler und Fotograf mit seiner Tonmalerei zum Interpreten eines neuen Verständnisses von Figuration, das eine Epoche prägte.
Die jüngste Schenkung seines Archivs an die Nationalgalerie durch seine Tochter Maria Letizia bietet einen beispiellosen Einblick in sein künstlerisches und menschliches Universum, das von der Verflechtung mit einigen der einflussreichsten Persönlichkeiten seiner Zeit geprägt ist. Tagebücher, Briefe und Dokumente erzählen von der Partnerschaft mit – unter anderem – Felice Carena, Fausto Pirandello, Giuseppe Capogrossi, Corrado Cagli, Roberto Melli : den Protagonisten, also der sogenannten „ Römischen Schule “, einer von ihm geprägten Definition Kritiker Waldemar-George bei der Präsentation einer Ausstellung in Paris im Jahr 1933 von Cavalli, Cagli, Capogrossi und Ezio Sclavi .
Zu sehen sind neben einer Auswahl der bedeutendsten Dokumente aus dem Archiv von Emanuele Cavalli einige der Gemälde, deren Tagebücher und Notizen von der langen Schaffensperiode erzählen. Die Entwicklung von Cavallis Malerei wird dann in der Ausstellung durch den Vergleich mit Meisterwerken seiner engsten Kollegen markiert, die aus Privatsammlungen und aus den Sammlungen der Nationalgalerie stammen. Besondere Aufmerksamkeit gilt auch Emanuele Cavallis Tätigkeit als Fotograf, darunter künstlerische Fotografien, die mit seiner Bildsprache verbunden sind, und Momentaufnahmen des Alltags mit seinen Weggefährten als Protagonisten.
Viale delle Belle Arti, 131, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 09:00 - 19:00 | |
Dienstag | 09:00 - 19:00 | |
Mittwoch | 09:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 09:00 - 19:00 | |
Freitag | 09:00 - 19:00 | |
Samstag | 09:00 - 19:00 | |
Sonntag | 09:00 - 19:00 |
ab 13 Februar bis 25 August 2025
Besucht Italien!
Palazzo Madama - Städtisches Museum für Alte Kunst in Turin, Turin
ab 21 Februar bis 27 Juli 2025
Mattia Moreni
ACP - Palazzo Franchetti, Venedig
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 8.00 €
ab 25 Januar bis 27 Juli 2025
Salvador Dalì, zwischen Kunst und Mythos
Infanteriemuseum, Rom
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 10.00 €