logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.
Abgeschlossen

Caravaggio und Artemisia: Judiths Herausforderung.:

Gewalt und Verführung

ab 26 November bis 27 März 2022

Barberini-Palast

Barberini-Palast

Via delle Quattro Fontane, 13 , Rom

Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00

Verifiziertes Profil


Die Nationalgalerien für antike Kunst präsentieren vom 26. November 2021 bis 27. März 2022 die Ausstellung Caravaggio und Artemisia: die Herausforderung von Judith . Gewalt und Verführung in der Malerei zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert, kuratiert von Maria Cristina Terzaghi. Die Ausstellung im Ausstellungsraum des Palazzo Barberini rückt das berühmte Gemälde von Caravaggio siebzig Jahre nach seiner Wiederentdeckung und fünfzig Jahre nach seiner Übernahme durch den italienischen Staat ins Rampenlicht.


Unter den berühmtesten und gefeiertsten Werken von Merisi, dank der Repräsentationskraft und der Stärke, die von den drei Protagonisten ausgeht, wurde die Judith 1951 von Pico Cellini, einem der größten Restauratoren des zwanzigsten Jahrhunderts, wiederentdeckt. Nach dem Besuch der ersten großen Ausstellung, die Caravaggio und den Malern von Caravagge gewidmet war und von Roberto Longhi im Palazzo Reale in Mailand eingerichtet wurde, erinnerte sich der Restaurator daran, dass er als Junge in einem römischen Palast ein Gemälde von Judith und Holofernes gesehen hatte, das Orazio Gentileschi zugeschrieben wurde , verbindet es jetzt im Stil von Caravaggio neu. Cellini konnte das Gemälde beim Besitzer Vincenzo Coppi finden, fotografieren und Longhi zeigen, der sofort um eine Erweiterung der Ausstellung bat und diese auch erhielt.


Das Gemälde, das 1599 von Caravaggio für den 1639 verstorbenen ligurischen Bankier Ottavio Costa ausgeführt wurde, wurde nie veräußert und blieb bis Mitte des 19. Jahrhunderts in Rom, als es Eigentum von Coppis Vorfahren wurde, bevor es 1971 von das Erbe der Nationalgalerien für antike Kunst im Palazzo Barberini . Eifersüchtig auf das Werk verbot Costa nicht nur die Weitergabe, sondern auch die Reproduktion, weshalb es keine originalgetreuen Kopien aus dem 17. Jahrhundert gibt, eine Seltenheit in Caravaggios Katalog. Trotz der Vorsicht des Eigentümers gelang es der von Merisi entwickelten revolutionären Komposition, sich zu verbreiten.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via delle Quattro Fontane, 13 , Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 18:00 17:00
Mittwoch 10:00 - 18:00 17:00
Donnerstag 10:00 - 18:00 17:00
Freitag 10:00 - 18:00 17:00
Samstag 10:00 - 18:00 17:00
Sonntag 10:00 - 18:00 17:00


Weitere geplante Veranstaltungen

bei Barberini-Palast

Andere Ausstellungen

in Rom

Ähnliche Suchanfragen

Der Bologneser Gast. Ludovico Carracci.
Bernini und die Malerei des 17. Jahrhunderts
Von Terrakotta zu Marmor. Die Entstehung eines Meisterwerks.
Renaissance in Fermo